Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Der Mann der die Welt ass“ von Nis-Momme Stockmann im Theater Heidelberg Uraufführung: „Der Mann der die Welt ass“ von Nis-Momme Stockmann im Theater...Uraufführung: „Der Mann...

Uraufführung: „Der Mann der die Welt ass“ von Nis-Momme Stockmann im Theater Heidelberg

Premiere 17.12.2009 im zwinger1, 20.00 Uhr

Autorenpreis & Publikumspreis des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS 09

 

„Ich wollte es alles hinkriegen. Aber wisst ihr. Ich kann es nicht gut machen. Ich kann es nur schlecht machen. Ich fresse alles auf.“

Der Sohn ist 35 Jahre und erfolgsverwöhnt, aber eines Tages gerät er aus der Bahn, und das Leben prüft ihn erbarmungslos. Von seiner Frau und seinen Kindern hat er sich bereits getrennt, dann wird er arbeitslos. Sein Vater ist dement und zunehmend hilfebedürftig. Der kranke Bruder ist in seinen Augen ein Simulant. Zu stolz, um sich zu entschuldigen, stemmt er sich gegen das Leben. Ohne Geld, ohne Perspektive, den Vater pflegend, den Bruder verlierend, steht er zuletzt ganz alleine da und will nicht weichen und nicht brechen. Wer ist stärker: Er oder das Leben?

 

Der 28-jährige Dramatiker Nis-Momme Stockmann wird von der deutschen Theaterszene laut KulturSPIEGEL Dezember als „Nachwuchsdramatiker der Stunde“ gefeiert. Die Uraufführung von „Der Mann der die Welt ass“ am 17.12.2009 im zwinger1 des Heidelberger Theaters eröffnet eine bemerkenswerte Serie: Das Stück wird im Frühjahr vom Theater Basel erstaufgeführt und vom Theater Magdeburg nachgespielt. Das schauspielfrankfurt zeigt ab Januar die Uraufführung von „Das blaue blaue Meer“. Und am Schauspiel Stuttgart wird am 19.02.2010 „Kein Schiff wird kommen“ als Auftragswerk des Stückemarkts des Berliner Theatertreffens uraufgeführt.

 

Regie führt der Österreicher Dominique Schnizer, der nach Arbeiten am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und bei den Ruhrfestspielen erstmals in Heidelberg inszeniert.

 

Regie Dominique Schnizer

Bühne & Kostüme Christin Treunert

Dramaturgie Jan Linders

 

Mit Monika Wiedemer; Ronald Funke, Benjamin Hille, Bastian Semm, Daniel Stock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑