Als ihr der charismatische Chicagoer Fleischkönig Mauler begegnet, nimmt sie sich vor, seine Seele zu erwecken. Mauler, der den Fleischmarkt manipuliert hat, um in einem Börsenmanöver Millionen zu gewinnen, findet Gefallen an dieser Überzeugungstäterin, beschließt aber gleichzeitig, die junge Frau für seine Zwecke zu instrumentalisieren. Johanna wird zwischen den Fronten der Arbeiter und der Kapitalisten zerrieben, erst zum Schluss ihres Lebens erkennt sie, dass nur Gewalt hilft, wo Gewalt herrscht – und kein Gott.
In dem 1929/30 entstandenen Schauspiel hat Bertolt Brecht die Vorgänge der Weltwirtschaftskrise verarbeitet, wobei ihm Friedrich Schillers ‚Die Jungfrau von Orléans’ als Folie und Reibungsfläche diente. Nicolas Stemann, geboren 1968 und bekannt für seine radikal verspielten, musikalischen Inszenierungen von Elfriede Jelineks Texten, wird sich mit Brechts Stück den Themen des Kapitalismus, seiner Krisen und seiner regenerativen Kraft sowie des Widerstands gegen denselben annehmen. Seine Inszenierung von Friedrich Schillers ‚Die Räuber’ am Thalia Theater Hamburg wurde zum Berliner Theatertreffen 2009 eingeladen.
Regie Nicolas Stemann
Bühne Oliver Helf, Nicolas Stemann
Kostüme Esther Bialas
Musik Thies Mynther
Video Claudia Lehmann
Dramaturgie Sonja Anders
Margit Bendokat, Andreas Döhler, Felix Goeser, Matthias Neukirch, Katharina Marie Schubert
Termine
16. Dezember 2009, 19.30 Uhr, A-Preise Ausverkauft / Restkarten an der Abendkasse
17. Dezember 2009, 19.30 Uhr,
21. Dezember 2009, 20.00 Uhr,
29. Dezember 2009, 19.30 Uhr,
03. Januar 2010, 19.00 Uhr,
10. Januar 2010, 16.00 Uhr,
28. Januar 2010, 20.00 Uhr,