Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, "Die heilige Johanna der Schlachthöfe", Deutsches Theater BerlinBertolt Brecht, "Die heilige Johanna der Schlachthöfe", Deutsches Theater...Bertolt Brecht, "Die...

Bertolt Brecht, "Die heilige Johanna der Schlachthöfe", Deutsches Theater Berlin

Premiere am 16. Dezember 2009

Johanna Dark glaubt an das Gute in jedem einzelnen Menschen und lebt ganz für den Kampf gegen die Armut und Ungerechtigkeit in der Welt.

Als ihr der charismatische Chicagoer Fleischkönig Mauler begegnet, nimmt sie sich vor, seine Seele zu erwecken. Mauler, der den Fleischmarkt manipuliert hat, um in einem Börsenmanöver Millionen zu gewinnen, findet Gefallen an dieser Überzeugungstäterin, beschließt aber gleichzeitig, die junge Frau für seine Zwecke zu instrumentalisieren. Johanna wird zwischen den Fronten der Arbeiter und der Kapitalisten zerrieben, erst zum Schluss ihres Lebens erkennt sie, dass nur Gewalt hilft, wo Gewalt herrscht – und kein Gott.

In dem 1929/30 entstandenen Schauspiel hat Bertolt Brecht die Vorgänge der Weltwirtschaftskrise verarbeitet, wobei ihm Friedrich Schillers ‚Die Jungfrau von Orléans’ als Folie und Reibungsfläche diente. Nicolas Stemann, geboren 1968 und bekannt für seine radikal verspielten, musikalischen Inszenierungen von Elfriede Jelineks Texten, wird sich mit Brechts Stück den Themen des Kapitalismus, seiner Krisen und seiner regenerativen Kraft sowie des Widerstands gegen denselben annehmen. Seine Inszenierung von Friedrich Schillers ‚Die Räuber’ am Thalia Theater Hamburg wurde zum Berliner Theatertreffen 2009 eingeladen.

Regie Nicolas Stemann

Bühne Oliver Helf, Nicolas Stemann

Kostüme Esther Bialas

Musik Thies Mynther

Video Claudia Lehmann

Dramaturgie Sonja Anders

Besetzung

Margit Bendokat, Andreas Döhler, Felix Goeser, Matthias Neukirch, Katharina Marie Schubert

Termine

16. Dezember 2009, 19.30 Uhr, A-Preise Ausverkauft / Restkarten an der Abendkasse

17. Dezember 2009, 19.30 Uhr,

21. Dezember 2009, 20.00 Uhr,

29. Dezember 2009, 19.30 Uhr,

03. Januar 2010, 19.00 Uhr,

10. Januar 2010, 16.00 Uhr,

28. Januar 2010, 20.00 Uhr,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche