Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
17. Geraer SchülerTheaterTage sind „entdeckt!“: Ab sofort Anmeldungen zur Miniwerkstatt vom 24.-26. Februar 201017. Geraer SchülerTheaterTage sind „entdeckt!“: Ab sofort Anmeldungen zur...17. Geraer...

17. Geraer SchülerTheaterTage sind „entdeckt!“: Ab sofort Anmeldungen zur Miniwerkstatt vom 24.-26. Februar 2010

Vom 26. bis 29. November 2009 veranstaltete die TheaterFABRIK von Theater und Philharmonie Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Schau+Spielhaus e.V. Gera die MAXIwerkstatt. Dies war der Startschuss zu den alljährlichen Geraer SchülerTheaterTagen, die aus besagter MAXIwerkstatt, einer Miniwerkstatt und einem abschließenden Festival als Höhepunkt bestehen.

Dem Spielzeitmotto„Heimat_Los!“ von Theater&Philharmonie Thüringen haben sich die SchülerTheaterTage mit dem Motto „ENTDECKT!“ angeschlossen.

 

Viel zu entdecken gab es wirklich für die knapp 40 SchülerInnen aus Schmölln und Gera zwischen 12 und 15 Jahren, die bei der MAXIwerkstatt die Möglichkeit hatten, sich vier Tage lang in den Bereichen Tanz, Stimme und Improvisation auszuprobieren. Für jeden Bereich wurden erfahrene Dozenten eingeladen, welche dann in intensiven Workshops die Jugendlichen durch das lange Wochenende führten. Als Lehrgastspiel wurde „Die Legende vom Wilhelm Tell“ des Puppentheaters angeschaut, was für die Beteiligten zu einem anregenden Theatererlebnis wurde. Neben einem amüsanten Partysamstag stand für den Sonntag noch eine Präsentation des Erarbeiteten an. Etwas erschöpft aber immer noch voller Tatendrang standen die Jugendlichen selbst auf der Bühne und zeigten sich untereinander die gewonnenen Probenergebnisse. Vielleicht hat dadurch so mancher Jugendlicher während der MAXIwerkstatt ein unbekanntes Talent in sich „entdeckt“. Man darf gespannt sein auf die Theaterproduktionen beim Festival im Mai!

 

Alle Grundschulklassen, die Theater spielen, können sich von ihren Spielleitern ab sofort für die Teilnahme zur Miniwerkstatt vom 24.-26. Februar 2010 in der TheaterFABRIK anmelden lassen.

 

Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Theaterpädagogin Denise Dröge Tel. 0365/2147859, denise@theaterfabrik-gera.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑