Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nabucco" von Giuseppe Verdi im STADTTHEATER BREMERHAVEN"Nabucco" von Giuseppe Verdi im STADTTHEATER BREMERHAVEN"Nabucco" von Giuseppe...

"Nabucco" von Giuseppe Verdi im STADTTHEATER BREMERHAVEN

Premiere am 25. Dezember 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

„Va pensiero (Flieg’ Gedanke)“ – Der zum Aufschrei anschwellende Klagegesang des unterdrückten israelischen Volkes machte Verdi zum bis heute berühmtesten Komponisten.

 

Der Librettist Temistocle Solera verarbeitete eine biblische Geschichte: die im Buche Daniel geschilderte, im 6. Jahrhundert v. Chr. anzusiedelnde Episode, in der das israelitische Volk in babylonische Gefangenschaft geriet. Nabucco ist niemand anderer als der Babylonierkönig Nebukadnezar II.

 

Die Parabel vom Größen-Wahn-Sinn dieses Königs wird in eine an der französischen Grand-Opéra orientierte Macht- und Intrigen-Dramaturgie verpackt und bietet dem jungen Verdi die Gelegenheit, die verschiedensten Facetten seines Genies aufblitzen zu lassen.

 

Musikalische Leitung: Stephan Tetzlaff,

Inszenierung: Anette Leistenschneider,

Ausstattung: Beatrice von Bomhard,

Choreinstudierung: Ilia Bilenko.

 

mit: Lydia Easley (Abigaille), Predrag Stojanovic (Nabucco), Ann Juliette Schindewolf (Fenena); Daniel Kim (Ismaele), Daniel Dimitrov (Hohepriester des Baal), Kai-Moritz von Blanckenburg/ Slavin Peev (Zaccaria), Nelly Palmer (Anna), Jung-Hun Choi (Abdallo); Statisterie, Chor und Extrachor, Städtisches Orchester Bremerhaven

 

Die nächsten Vorstellungen im freien Verkauf: 3., 14., 16., 20. Januar 2010,

jeweils um 19.30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑