Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Käfig voller Narren – La Cage Aux Folles, Theater der Altmark in StendalEin Käfig voller Narren – La Cage Aux Folles, Theater der Altmark in StendalEin Käfig voller Narren...

Ein Käfig voller Narren – La Cage Aux Folles, Theater der Altmark in Stendal

Premiere 19. Dezember 2009, 19.30 Uhr

Musical von Jerry Herman, Musik und Songtexte Jerry Herman, Buch Harvey Fierstein

 

Georges (Mathias Kusche) führt einen Nachtclub in St. Tropez, das “La Cage Aux Folles". Sein Lebensgefährte Albin, dargestellt von Christian Venzke, ist in der Rolle der Diseuse Zaza der Star der allabendlichen Show, ein begnadeter, nicht mehr ganz junger Meister der Travestiekunst.

Georges Sohn, Jean Michel (Jan Kittmann) will die Tochter des konservativen Politikers und Moralapostels Edouard Dindon, Anne (Frederike Guggen), heiraten. Die Familien sollen sich zur Verlobung kennen lernen. Während die Dindons bereits auf dem Weg sind, muss schnell eine richtige, eine "normale" Familie her. Georges und Albin mimen ein ganz "normales" Elternpaar. Ob das gut geht?

 

Christian Venzke spielte schon 1994 in einer Produktion von La Cage in Augsburg. Auch der Regisseur Manfred Ohnoutka hat schon in verschiedenen Produktion dieses Musicals mitgespielt. La Cage Aux Folles wurde seit seiner Uraufführung 1983 bis 1987 ganze 1761 mal am Broadway gespielt. Der große Erfolg des Musicals brachte die Produktion bereits 1986 ans Londoner West End und führte zu verschiedenen internationalen Inszenierungen, unter anderem in Wien, Mexico City, Buenos Aires, Auckland, Bogota und Moskau. Die deutsche Erstaufführung fand 1985 im Berliner Theater des Westens statt. Ein Revival am Broadway 2004 gewann den Tony-Award als bestes Musical-Revival. 2008 gewann eine Aufführung in London wieder einen Award für das beste Revival.

 

La Cage Aux Folles hat alles, was ein Musical zu einem Welthit macht, gewann allein sechs der begehrten Tony Awards und sprengte am Broadway alle Kassenrekorde. Nicht zuletzt Hits wie der später von Gloria Gaynor interpretierte Song "I am what I am" machen LA CAGE AUX FOLLES zu einem faszinierenden Musicalerlebnis.

 

Karten für die Premiere gibt es noch unter 03931/635 777 oder unter www.tda-stendal.de. Weitere Vorstellungen: 27. und 31. Dezember, 9. Januar.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑