Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Quichote" von Cervantes im Theater Magdeburg "Don Quichote" von Cervantes im Theater Magdeburg "Don Quichote" von...

"Don Quichote" von Cervantes im Theater Magdeburg

Premiere am Sa., 19. 12. 2009 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Bühne

 

Die fanatische Lektüre zu vieler Romane hat dem Landjunker Quijana derart die Sinne verwirrt, dass ihm Fantasie und Wirklichkeit durcheinander geraten.

Nicht allein, dass er all die erfundenen Geschichten für wahr hält, er ist auch fest davon überzeugt, selber zum Ritter berufen zu sein. Fortan nennt er sich Don Quichote und wirbt den Bauern Sancho Pansa als Schildknappen an. Um den Gesetzen der hohen Minne zu genügen, tauft er ein nichtsahnendes Bauernmädchen auf den Namen Dulcinea und erklärt sie zur Herrin seines Herzens. Zum Schutz der Schwachen und Hilflosen zieht er mit Sancho durch die Lande, um die Ordnung des »Goldenen Zeitalters« wieder herzustellen. Und kein Unglück, keine Irritation kann dabei seine Überzeugung erschüttern. Alles integriert er in seine fixe Idee. Windmühlen werden ihm zu Riesen, Huren zu Hofdamen und Dorfschenken zu Burgen …

 

Cervantes’ 1605 und 1615 erschienener Roman wirft die Frage auf, in welchen Gesellschaftsentwürfen sich unser Verlangen nach Übersichtlichkeit und Verbindlichkeit ausdrückt. Wie utopisch, wie reaktionär sind die Alternativen, die wir zur Realität entwerfen?

 

Regie: Claudia Bauer

Bühne/Kostüme: Daria Kornysheva

Musik: Ingo Günther

 

Es spielen: Susanne Krassa, Julia Schubert; Alexander Absenger, Frank Benz, Jonas Hien, Bastian Reiber, Martin Reik

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑