Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: ¡OLÉ! DIE ZARZUELA-SHOWTHEATER FREIBURG: ¡OLÉ! DIE ZARZUELA-SHOWTHEATER FREIBURG: ¡OLÉ! ...

THEATER FREIBURG: ¡OLÉ! DIE ZARZUELA-SHOW

Premiere: 31. Dezember 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

Eine Operette à la española

 

Was eine Zarzuela ist? Nun: eine wundervolle Mischung aus Text und Musik, ein Arrangement aus Volksliedern und Tänzen, schmissig, ironisch, leidenschaftlich, sentimental – ein Jahrmarktsspektakel und doch von der Upperclass so geliebt.

 

Im verschwiegenen Gartenschlösschen tief verborgen im Dornengebüsch (zarza) hatten sich einst die spanischen Könige diese effektvollen Stücke voller brillanter Improvisation heimlich aufspielen lassen – auf dass es keiner von der strengen Hofetikette merke. Seither macht sie einfach allen Lust, die Zarzuela – und immer wieder Appetit auf mehr. Wir nehmen nun eine Handvoll der pikantesten Ingredienzien, mischen sie neu auf und servieren Ihnen eine Show à la española. Was wir dazu brauchen? Ei-ne rassige Banda, gepfefferte Darsteller, die Würze spa-nischer Musik – und natürlich einen echten spanischen Regisseur. Und dann kochen wir auf: Olé!

 

Musikalische Leitung: Johannes Knapp /

Regie: Joan Anton Rechi /

Bühne: Andreas Becker /

Kostüme: Esther Dandani /

Dramaturgie: Dominica Volkert /

 

Mit: Kyong Eun Lee, Maya Overmann, Leandra Overmann/Vuokko Kekäläinen; Roberto Gionfriddo, Neal Schwantes

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑