Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER ZERBROCHNE KRUG von Heinrich von Kleist im Luzerner TheaterDER ZERBROCHNE KRUG von Heinrich von Kleist im Luzerner TheaterDER ZERBROCHNE KRUG von...

DER ZERBROCHNE KRUG von Heinrich von Kleist im Luzerner Theater

Premiere: Sa. 9. Januar 2010

 

In Huisum ist Gerichtstag. Dorfrichter Adam hat ein Delikt zu verhandeln, das sich in der vorangegangenen Nacht zugetragen hat.

In Evas Kammer hat ein nächtlicher Sündenfall stattgefunden, bei dem ein wertvoller Krug zu Bruch gegangen ist. Marthe Rull hält Evas Verlobten Ruprecht für den Schuldigen und fordert am nächsten Morgen beim Dorfrichter Adam Recht für den zerbrochenen Krug. Niemand anders als der Dorfrichter selbst ist jedoch in der Nacht zu Eva ­eingedrungen, wobei er von Ruprecht entdeckt und vertrieben wurde.

 

Nun führt er die Verhandlung gegen sich selbst, als Richter und Täter zugleich: verletzt – Ruprecht hat ihm im Kampf in der Dunkelheit einen Schlag mit der Türklinke versetzt – und ohne Perücke, die hat er auf seiner Flucht verloren. Zudem hat sich ausgerechnet an diesem Tag der Gerichtsrat Walter zur Inspektion eingefunden. Sekundiert vom Schreiber Licht durchschaut der Gerichtsrat Adams verzweifelte Beweisführung aus Verstellungen, Verschleierungen und Ausflüchten und verhilft am Ende einer turbulenten Verhandlung der Gerechtigkeit wieder zu ihrem Recht.

 

Heinrich von Kleist hat mit seinem 1802 entstandenen Lustspiel eine Gerichtsfarce geschaffen, deren überwältigende Komik sich aus dem doppelten Spiel Adams ergibt. Wortreich und spitzfindig verstrickt sich der Dorfrichter zusehends in seinem Netz aus Lügen und entlarvt sich dabei selbst.

 

Das in der vergangenen Spielzeit mit grossem Erfolg eingeführte Schulprojekt ENTER wird in dieser Saison weitergeführt. Im Rahmen von «ENTER: Der zerbrochne Krug» können zahlreiche Schulklassen aus Luzern und Umgebung den Entstehungsprozess der Inszenierung in verschiedenen Werkstätten begleiten. Die persönliche Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem Stoff wird auf ­vielfältige Weise im Umfeld der Theatervorstellungen erlebbar und bereichert die Aufführungen um eine weitere, spannende Dimension.

 

Produktionsteam: Peter Wittenberg (Inszenierung), Peter Wittenberg und Chasper Bertschinger (Bühne), Svenja Gassen (Kostüme), Wolfgang Siuda (Musik), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)

 

Besetzung: Samia von Arx (Eve), Daniela Britt (Frau Brigitte), Wiebke Kayser (Magd, Büttel), Bettina Riebesel (Frau Marthe Rull), Jörg Dathe (Veit Tümpel), Hans-Caspar Gattiker (Walter), Manuel Kühne (Ruprecht), Sven Walser (Adam), Samuel Zumbühl (Licht)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑