Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, ANTONIUS UND CLEOPATRA, Burgtheater WienWilliam Shakespeare, ANTONIUS UND CLEOPATRA, Burgtheater WienWilliam Shakespeare,...

William Shakespeare, ANTONIUS UND CLEOPATRA, Burgtheater Wien

Premiere 20. Dezember 2009

 

44 v. Chr. an den Iden des März wird Julius Cäsar im Senat ermordet. Octavius, Marcus Antonius und Lepidus kommen als 2. Triumvirat an die Macht in Rom und prägen zehn Jahre römischer Geschichte, die mit dem Untergang des vielleicht berühmtesten Liebespaares der Antike und der Alleinherrschaft von Octavius als Kaiser Augustus endet.

Antonius, der als fähigster Feldherr Roms gilt, ist in Alexandria der ägyptischen Königin Cleopatra verfallen.

 

Zwischen ihm und Octavius, der Antonius die Vernachlässigung seiner politischen Pflichten vorwirft, entspinnt sich ein Machtkampf, den Shakespeare als Konfrontation der kulturellen Gegensätze zwischen Rom und Ägypten, zwischen Orient und Okzident, erzählt. In der Schlacht bei Actium wird Antonius, der die Schlacht gegen den Rat seiner Anhänger, aber aus Rücksicht auf Cleopatra zur See und nicht auf Land führt, von Octavius geschlagen.

 

Als Octavius dem fliehenden Antonius nach Alexandria folgt und ihm dort die zweite entscheidende Niederlage beifügt, begehen erst Antonius und dann Cleopatra, in der ägyptischen Variante durch den Biss einer Giftschlange, Selbstmord. Das große Historiendrama endet als Liebestragödie zweier Stars der Antike.

 

Regie: Stefan Pucher

Bühnenbild: Barbara Ehnes

Kostüme: Annabelle Witt

Musik: Marcel Blatti

Video: Chris Kondek

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Klaus Missbach

 

Antonius

Wolfram Koch

 

Julius Cäsar/Octavius Cäsar

Alexander Scheer

 

Lepidus

Marcus Kiepe

 

Pompejus

Peter Knaack

 

Enobarbus

Oliver Masucci

 

Eros

Simon Kirsch

 

Mecänas

Michael Masula

 

Agrippa

Johannes Krisch

 

Dollabella

Bernd Birkhahn

 

Alexas/Diomedes, Diener der Cleopatra

Stefan Wieland

 

Menas

Dirk Nocker

 

Menecrates

Moritz Vierboom

 

Bote

Sven Dolinski

 

Wahrsager

Hermann Scheidleder

 

Cleopatra

Catrin Striebeck

 

Octavia

Petra Morzé

 

Charmion

Alexandra Henkel

 

Iras

Mareike Sedl

 

 

Dienstag, 22.12.2009 | 19.00 UhrBurgtheaterKarten

Sonntag, 27.12.2009 | 18.00 UhrBurgtheaterKarten

 

Jänner

Dienstag, 05.01.2010 | 19.30 UhrBurgtheater

Sonntag, 10.01.2010 | 19.00 UhrBurgtheater

Samstag, 16.01.2010 | 19.30 UhrBurgtheater

Dienstag, 26.01.2010 | 19.00 UhrBurgtheater

Freitag, 29.01.2010 | 19.30 UhrBurgtheater

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑