Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld Mönchengladbach: "Viva la Mamma!" von Gaetano DonizettiTheater Krefeld Mönchengladbach: "Viva la Mamma!" von Gaetano DonizettiTheater Krefeld...

Theater Krefeld Mönchengladbach: "Viva la Mamma!" von Gaetano Donizetti

oder die Sitten und Unsitten des Theaters

Premiere: 13. Dezember 2009, 19.30 Uhr, TiN Mönchengladbach, Großer Saal

 

Kurz vor der Premiere der Oper „Romulus und Ersilia“ befindet sich das gesamte Theater im Ausnahmezustand: Die Primadonna hat Allüren, der russische Tenor ist nicht bei Stimme, die Mezzosopranistin nervt den Librettisten, der Im-presario zeigt den unbeeindruckten Künstlern die Plakatentwürfe, man streitet sich um die Applausordnung... der ganz normale Wahnsinn am Theater eben! Da erscheint auch noch Mamma Agata, die Mutter der zweiten Sängerin, und drängt den Komponisten, doch nun endlich mit der Arie für ihre Tochter rauszurücken. Ein Teil des Ensembles reist ab, den Übrigen muss der Impresario eine folgenschwere Schreckensbotschaft mitteilen: Die Stadtoberen weigern sich, die Gage für die Künstler zu bezahlen.

 

Mit viel Verve und erstaunlich modern präsentiert Gaetano Donizetti mit „Viva la Mamma!“ ein Paradestück des Theaters auf dem Theater. Mit dem Stoff, der dem Publikum den allseits beliebten Blick hinter die Kulissen gewährt, zeigt sich Buffo-Komponist Donizetti als Meister der musikalischen Parodie, die trotz-dem elegant und gesanglich höchst virtuos daher kommt. Die Oper kam am 21. November 1827 am Teatro Nuovo in Neapel zur Uraufführung und war auf Anhieb ein großer Erfolg: Allein in der ersten Saison erlebte „Viva la Mamma!“ dort 50 Aufführungen.

 

Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti

Libretto von Domenico Gilardoni nach einer Komödie von Simeo-ne Antonio Sografi; Deutsch von Horst Goerges und Karlheinz Gut-heim

 

Mit: Janet Bartolova, Uta Christina Georg, Debra Hays, Hayk Dèinyan, Chris-toph Erpenbeck, Thomas Peter, Tobias Scharfenberger, Kairschan Scholdyba-jew und Matthias Wippich sowie dem Herrenchor des Theaters Krefeld Mön-chengladbach.

Die Niederrheinischen Sinfoniker.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑