Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Operettenpremiere: „Die Fledermaus“ im Theater BremenOperettenpremiere: „Die Fledermaus“ im Theater BremenOperettenpremiere: „Die...

Operettenpremiere: „Die Fledermaus“ im Theater Bremen

Am 11. Dezember 2009 um 19.30 Uhr hat Johann Strauß’ berühmteste Operette Premiere im Theater am Goetheplatz. Besonderes Amüsement verspricht der Auftritt des Gefängniswärters Frosch, gespielt von dem sächsischen Kabarettisten und Schauspieler Wolfgang Stumph.

Der Frosch erheitert die Gefängnisinsassen mit seinen Bonmots, die Stumph in

kabarettistische Einlagen umwandelt, in die er jeden Abend aufs Neue

tagesaktuelle Bezüge einfließen lassen wird. Heiterkeit wird somit nicht nur bei

den Gefangenendarstellern, sondern auch beim Publikum erzeugt.

Regisseur Christian Schuller brachte bereits gemeinsam mit seinem Ausstatter

Jens Kilian mit „Merlin“ und „Hänsel und Gretel“ eindrucksvolle und bildgewaltige Opern in Bremen auf die Bühne. Die Kostüme sowie das Bühnenbild von „Hänsel und Gretel“ wurden nach der Bremer Aufführung sogar ans Nissei Theater in Japan verliehen, wo es am 6. November Premiere hatte.

Mit „Die Fledermaus“ nimmt sich Schuller jetzt einer Operette an, die durch

großartige Chöre, urkomische Dialoge, berühmte Melodien und einen

wunderbaren Orchesterklang besticht.

Es spielen die Bremer Philharmoniker unter Leitung des Generalmusikdirektor

Markus Poschner.

Premierenbesetzung: Jochen Kupfer, Patricia Andress, Karsten Küsters, Nadja

Stefanoff, Luis Olivares Sandoval, Moritz Gogg, Thomas Scheler, Sara

Hershkowitz, Wolfgang Stumph

Weitere Vorstellungen: 13., 15., 17., 22., 26. und 29. Dezember

15., 17., 20., 22., 24. und 29. Januar 2010

7., 13. und 18. Februar

4., 6., 26. und 30. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑