Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST (MARGARETHE) von Charles François Gounod im Theater TrierFAUST (MARGARETHE) von Charles François Gounod im Theater TrierFAUST (MARGARETHE) von...

FAUST (MARGARETHE) von Charles François Gounod im Theater Trier

Premiere am 9.1.2010, 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Charles François Gounod wirft mit seiner 1859 in Paris uraufgeführten Oper FAUST ein französisches Schlaglicht auf eines der zentralen deutschen Theatersujets.

Der Protagonist Faust erscheint in dieser Version weniger als weltverzweifelter Sinnsucher, sondern als vitaler Mann mit herausfordernden Ansprüchen an das reale Leben. Die Inszenierung von Intendant Gerhard Weber war bereits 2007 in der Opéra de Dijon im Rahmen der internationalen Kooperation beider Theater zu erleben.

 

Diese Musik wirkt wie ein Schaumbad des Wohlklangs – so zahlreich sind die schwelgenden Melodien in die Partitur gegossen. Wüsste man nicht, wie die Tragödie um Doktor Faust und seine von ihm verführte Marguerite ausgeht, man könnte sich allein von diesen Klängen in den Bann ziehen lassen. Doch die Dramatik, mit der der Komponist Charles François Gounod „seinen“ FAUST musikalisch umsetzt, lässt einem keine ruhige Minute – denn kompromisslos entspinnt sich der Konflikt um die Lebenslüge der Titelfigur: Faust ist alt geworden. Doch er kann sich nicht abfinden mit dem Lauf der Welt und den Gesetzen des Werdens und Vergehens. Das Unmögliche soll ein Bündnis mit Mephistophélès bringen: Jugend, Leidenschaft und Liebesglück. Aber die Abmachung mit dem Verführer steuert geradewegs auf die Katastrophe zu: Faust verpfuscht nicht nur das Leben des Mädchens Marguerite, sondern wird selbst zum Mörder. Die Lebenslüge holt ihn ein…

 

Große Oper von Charles François Gounod

Libretto von Jules Paul Barbier und Michel-Florentin Carré //

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Koproduktion mit der Opera de Dijon

 

Musikalische Leitung: GMD Victor Puhl // Inszenierung: Gerhard Weber // Bühnenbild: Claude Stephan // Kostüme: Jean-Michel Angays, Stéphane Lavergne // Chöre: Angela Händel // Dramaturgie: Dr. Peter Larsen //

 

Faust.................................................................................. Svetislav Stojanovic

Méphistophélès................................................................. László Lukács / Alexander Trauth

Valentin …………………………………………………........ Francis Bouyer

Wagner | Brander ………………….…...............…..…….... Pawel Czekala

Marguerite..................................................................….... Adréana Kraschewski

Siébel.................................................................................. Evelyn Czesla

Dame Marthe..................................................................... Eva Maria Günschmann

 

Opernchor und Extrachor des Theaters Trier

Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

 

Weitere Vorstellungen im Januar: 12. | 24. | 29. Januar 2010, Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑