Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carmen go home? Ein Abend zum Thema Bleiberecht im Theater FreiburgCarmen go home? Ein Abend zum Thema Bleiberecht im Theater FreiburgCarmen go home? Ein...

Carmen go home? Ein Abend zum Thema Bleiberecht im Theater Freiburg

18., 19. und 20.12.2009, jeweils 18 Uhr

 

Roma-Biografien: Lesung – Improvisation – Musik

Ein Abend zum Thema Bleiberecht von »Element 3 – Jugend, Kultur, Konzept« in Kooperation mit dem Theater Freiburg und dem Projekt-verbund Bleiberecht Freiburg

 

In der letzten Spielzeit erarbeiteten Roma-Jugendliche und Mitglieder des Jugendclubs im Theaterprojekt »Carmen Now!« eine moderne »Carmen«-Geschichte, in der sich eine Deutsche und ein Roma-Mann liebten. Diesmal geht es uns um die Biographien der am Projekt beteiligten Roma, die nun auf der Bühne von ihren deutschen Freunden erzählt werden sollen. »Carmen go home?« hat einen aktuellen An-lass: Die rund 400 in Freiburg lebenden Roma-Flüchtlinge haben die Chance, dauerhaft in Deutschland bleiben zu können, wenn sie bis Ende 2009 Arbeit finden. Die Alter-native heißt zwangsweise Rückführung in das Kosovo, ein Land, das seiner Roma-Bevölkerung keinen Schutz und keine Perspektive bieten kann. Über das Projekt sollen Chancen vermittelt werden, dass Roma in Arbeit kommen und einen Platz in unserer Gesellschaft erhalten.

 

Leitung: Margarethe Mehring-Fuchs, Stephan Laur, Ro Kuij-pers, Michael Kaiser

Mit: Lion Russell Baumann, Marie Behringer, Malin Lampar-ter, Marina Maier, Musiker: Naomi Fuchs, Simon Goldschagg, Mathias Herzog, Ro Kuijpers, Robersijan Murina, Jan-Christoph Metz, David Ramizi, Lydia Roknic

 

Unterstützt von »Vielfalt tut gut«, Jugendstiftung Ba-den-Württemberg, Bundesministerium für Arbeit und Sozia-les, Europäische Union, Europäischer Sozialfonds für Deutschland und Xenos – Arbeitsmarktliche Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑