Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergDER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergDER NACKTE WAHNSINN von...

DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 30. Dezember 2009 | 20:00 Uhr | Großes Haus

 

Ein Stück über Sinn und Unsinn des Theaters. DER NACKTE WAHNSINN stellt,

wenngleich ohne wesentlichen gedanklichen Inhalt, höchste Anforderungen

an Regie, Ensemble und Zuschauer.

Gespielt wird drei Mal der erste Akt der Komödie „Nackte Tatsachen“. Erstens: eine turbulente Generalprobe mit Verwirrungen. Zweitens: Eine Aufführung vor Publikum, allerdings von hinten gesehen, die Theater-Wirklichkeit jenseits des Glamours, private Eifersucht, Raufereien, Hektik. Und drittens: die letzte Aufführung dieser Theatertournee nach acht Wochen.

 

Die Komödie in der Komödie handelt von zwei Paaren, die sich in einem Haus zu einem ruhigen Schäferstündchen treffen, dabei jedoch von der Haushälterin, natürlich dem anderen Paar, einem Einbrecher und einem Scheich empfindlich gestört werden. Sieben Türen, zwei Stockwerke, mehrere

Teller mit Sardinen, ein Telefon, zwei gleich aussehende Kartons, Reisetaschen und vieles mehr erwarten Sie.

 

Regie: Georg Mittendrein |

Ausstattung: Karlheinz Beer

 

Mit: Olivia Sue Dornemann, Nadine Panjas, Karin M. Schneider, Eva Steines;

Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Florian Walter

 

Einführung: ca. 30 Min. vor jeder Vorstellung im TREFF, Dauer ca. 10 Min.

 

Vorstellungen: 31. Dezember 2009 (Beginn Silvestervorstellung: 18:00 Uhr!);

2.-4., 15.-17., 20.-24., 27.-29. Januar 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑