Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden bietet ab sofort Kartenverkauf via Print-at-Home Semperoper Dresden bietet ab sofort Kartenverkauf via Print-at-Home Semperoper Dresden...

Semperoper Dresden bietet ab sofort Kartenverkauf via Print-at-Home

Pünktlich zum Fest können Opernkarten der Semperoper Dresden selbst gedruckt werden: rund um die Uhr und sofort verfügbar auf der Homepage www.semperoper.de. Das so genannte Print-at-home-Verfahren kommt damit gerade rechtzeitig für alle, die in Ruhe und ganz bequem zu Hause die Weihnachtswünsche für Freunde und Familie erfüllen möchten oder nach Ladenschluss noch ganz auf die Schnelle ein besonderes Geschenk suchen.

Wer sich nicht für eine konkrete Aufführung entscheiden mag, wählt einfach den ebenfalls neu verfügbaren Print-at-home-Geschenkgutschein im Wert von 20 oder 50 Euro, der samt passender Klappkarte gestaltet als Geburtstags-, Weihnachts- und allgemeingültiger Gutschein ausgedruckt werden kann.

 

Die Sächsische Staatsoper Dresden ist eines der ersten Theaterhäuser Deutschlands, die die diesen Service ihren Gästen anbietet.

 

Ab 5. Dezember 2009 können Karten für alle Vorstellungen ab dem 14. Februar 2010, der Beginn der Festtage anlässlich des Jubiläums «25 Jahre Neue Semperoper» via Print-at-Home erwerben.

 

Print-at-home – so funktioniert´s:

Alles was Sie benötigen ist ein Internetzugang, eine Email-Adresse und einen Drucker. Wählen Sie auf www.semperoper.de die Vorstellung aus, die Sie besuchen möchten. Die Anleitungen auf unserer Homepage führen Sie Schritt für Schritt durch den Bestellvorgang. Nach erfolgter Bezahlung erhalten Sie via Email einen Bestätigungslink zugesandt. Ein Click auf diesen Link führt Sie zum Ticket, das mit Ihrem persönlichen Barcode versehen ist. Drucken Sie dieses Ticket aus und Ihr Opernbesuch ist gesichert. Mit diesem Print-at-home Ticket erhalten Sie dann Einlass zu der von Ihnen ausgewählten Vorstellung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑