In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Premiere A | Donnerstag, 25. Februar 2010 Premiere B | Samstag, 27. Februar 2010 In London fristet der Franzose Henri Boulanger sein kümmerliches Dasein in einer tristen und spärlich…
Premiere 25. Februar 2010, 19.30 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater Tim sitzt im Knast - zwanzig Monate Jugendstrafe. Statt Partys, Freunden, Mädchen: Misstrauen, Einsamkeit, Monotonie, dazu der…
Premiere am 26. Februar 2010 Eine schäbige Baracke am Rande eines Krankenhauses, irgendwo in der russischen Provinz. Hier werden diejenigen verwahrt, die nicht mehr wie gewohnt funktionieren, deren…
Premiere Donnerstag, 25. Februar, 20 Uhr / Großes Haus »Mein Gott! Nicht noch so eine exaltierte Künstlerin! Und dabei waren Sie so eine glückliche Hausfrau geworden! Hören Sie auf, sich zu…
Premiere DO 25. Februar 2010, 20 Uhr Der junge, in Chur aufgewachsene Regisseur Achim Lenz bringt in einer Koproduktion mit dem Theater Chur und dem Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr Max Frischs…
Premiere 26. Februar 2010, um 19:30 Uhr Händels tragikomische Oper über den legendären Krieger Orlando – der vor Eifersucht und Rachedurst den Verstand verliert – beleuchtet die Macht der Gefühle…
mit Werken von George Balanchine, Paul Lightfoot/Sol León und Martin Schläpfer am Sonntag, 21. Februar, um 18.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf Die drei Choreographien stehen in scharfem Kontrast…
Premiere 24. Februar 2010 im Kleinen Saal des TiN (Theater im Nordpark) Drei Männer allein zuhaus – das ist Ausgangssituation. Dann werden die Zuschauer Zeuge einer Farce, deren klassische Mittel…
Nach langer schwerer Krankheit ist am 15. Februar 2010 Anahit Grigoryan im Alter von 62 Jahren gestorben. Theater&Philharmonie Thüringen hat damit eine Künstlerin verloren, die als Ballettmeisterin…
Bewerbungsfrist: 15. April Die internationalen Ibsen-Stipendien wurden von der norwegischen Regierung ins Leben gerufen und werden 2010 zum 3. Mal vergeben. Insgesamt stehen für die Stipendien NOK…
Mittwoch, 24. Februar 2010, 19.45 Uhr Ein anrührendes Ein-Personen-Stück über Dummheit, Heuchelei und Bauern-schläue.
Premiere Mittwoch, 24. Februar 2010 um 20.30 Uhr Die Geschichte ist eine Geschichte des Rausches: Dionysos, der Gott des Weines, ist – in Menschengestalt – in seine Geburtsstadt Theben…
Premiere Freitag, 19. Februar 2010, 19.30 Uhr, Kammerspiele Intrigen, Streit und Lügen – und eine starke Frau, die sich mit aller Kraft für ihr Glück einsetzt, im Ehe- und Familiendrama des…
Premiere 24. Februar 2010, 20.00 Uhr, Puschkinsaal Immer öfter sind die Verhältnisse, in denen Kinder und Jugendliche aufwachsen, nicht so wie sie sein sollten: Armut, seelische Not und…
Premiere: 25.2.10, 19:30 Uhr im Kleinen Haus, Magnitorwall 18 Die Kammeroper basiert auf den Tagebuchaufzeichnungen des Vaters der israelischen Komponistin Ella Milch-Sheriff aus dem Jahr 1943.
Das internationale Kindertanzfestival findet vom 17. – 21. Februar im Konzertsaal der Universität der Künste statt. Neben Workshops und Seminaren steht ein Tanzwettbewerb im Mittelpunkt der…
Von Samstag, 20. Februar bis Samstag, 27. Februar 2010 Eine Veranstaltung der Projektgemeinschaft theater rampe stuttgart,l Theaterhaus Stuttgart, Rosenau Kultur e.V., Jazzclub BIX, Laboratorium…
Premiere 21. Februar 2010 um 18 Uhr Türen knallen, Kronleuchter schwingen, Präsidenten singen – in der Komödie DER ROTE TEUFEL bleibt kein Auge trocken, wenn der Trainer und der Präsident eines…
PREMIERE Fr. 19. Februar (20:15) garage x, Petersplatz 1 Sind Manieren die blank polierte Visage einer standesdünkelnden Unterdrückungsgeschichte? Ist gutes Benehmen nur die Maskierung von…
Premiere am Mo 22.02.2010 im Nationaltheater Mit dem ungarischen Komponisten und Dirigenten Peter Eötvös wurde einer der herausragendsten Musiker unserer Zeit eingeladen, mit Die Tragödie des…
Premiere: Freitag, 19. Februar 2010, 19 Uhr | Opernhaus 1728 war Georg Friedrich Händels (1685-1759) erste Opernakademie zusammengebrochen. Ausschlaggebend dafür war unter anderem die von John…
Premiere 21. Februar 2010 um 19.30 Uhr Wer glaubt, Werksspionage sei eine Erfindung des Industriezeitalters, der irrt gewaltig. Bereits als die Menschen zum Zwecke gewinnbringender…
Premiere So., 21.2.2010, 15:00 Uhr 1938 schrieb Hans Krása Brundibár zu einem Text von Adolf Hoffmeister für einen Wettbewerb des Ministeriums für Schulwesen und Volksbildung, der wegen des…
Premiere 20.02.2010, 19.30 Uhr Gibt es das Böse? Wenn ja, dann nährt es sich langsam, aber stetig an denen, die keine Wahl haben.
Premiere 21. 2. um 19:00 Uhr im Kleinen Haus 3 „Alles auf Anfang!“ präsentiert fünf Uraufführungen zeitgenössischer Dramatik. Fünf Studierende des Studiengangs Szenisches Schreiben von der…
Premiere: Sonntag, 21. Februar 2010, 18.00 Uhr, Cineplex (Kino 1) Nachdem der Film „Ben Hur“ bei der Oscar-Verleihung 1959 den Rekord von elf Oscar-Auszeichnungen, u.a. für die Kategorien „Bester…
Premiere: 20. Feber 2010, 20.00 Uhr Arnulf Ploder beschreibt in seinem Debut als Dramatiker Familienstrukturen in einer bestürzenden Beziehungslosigkeit.
Premiere: 20. Februar 2010, 19.30 Uhr im Opernhaus Die Musik des amerikanischen Komponisten Leonard Bernstein (1918 – 1990) steht ganz im Zentrum dieses Tanzabends.
Premiere am 20. 2. 2010 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Bühne Nach einer durchzechten Nacht erwacht Lenglumé in seinem eigenen Bett neben einem wildfremden Mann. Es ist sein alter Schulkamerad…
Premiere 20. Februar 2010 um 20.30 Uhr im Vestibül Mit seiner Reihe „Alle Toten fliegen hoch“ begeisterte Joachim Meyerhoff Publikum und Kritik gleichermaßen. Die ersten drei Teile wurden zum…
Premiere 19. Februar 2010, 20.00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus Was dachten wohl die Bewohner der Osterinsel, die vor mehreren hundert Jahren die letzten Bäume fällten? Waren sie sich ihrer…
Premiere: Samstag, 20. Februar 2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Endlich ist es soweit: Das Kurbad, die "Quelle der Gesundheit", kann eröffnet werden, die Gesundheitstouristen reisen an, das…
Premiere am 19. 2. um 19:30 Uhr im Kleinen Haus 1 Müßiggang grassiert im Königreich Popo. Leonce, Kronprinz von Popo, zählt Sandkörner und übt, auf Steine zu spucken, während sein Vater, König…
PREMIERE IM WEISSEN HAUS am 21.02.02 um 20 Uhr „Wer häufig in die Sauna geht, der ewig lebt und nie vergeht!“, heißt es im Volksmund. Hitze bringt das Blut in Wallung, Verwirrung der Gefühle,…
Premiere Samstag, 20. Februar 2010, 18.30 Uhr "Die Probe ist ausserordentlich gut außgefallen… Ich kann Ihnen nicht sagen, wie alles voll freüde und Erstaunen war…
Am 20. und 21. Februar 2010 um 20 Uhr präsentieren das RADIALSYSTEM V in der Reihe „Choreographen der Zukunft“ Soli und Duette des Ensembles Sasha Waltz & Guests. Gezeigt werden aktuelle Arbeiten von…
Premiere: 20. Februar 2010 | 19:30 Uhr | Großes Haus Der Kurarzt Dr. Stockmann lässt seine Befürchtungen durch ein Gutachten bestätigen: Das Heilwasser des Kurbades ist durch Fabrikabwässer…
Premiere 20.2.2010, 20 Uhr Serben am Rande des Nervenzusammenbruchs! – Darf man einen Demenzkranken einfach wie Hänsel aus dem Märchen auf einer Autobahnraststätte aussetzen, nur weil man sich…
Premiere am 20.2. um 19.30 Uhr Das große Epos AI-EN gehört zu einem neunteiligen Opernzyklus über die Geschichte Japans vom 5. bis zum 20. Jahrhundert, den der Komponist – Gewinner des „kleinen…
Premiere 20. Februar 2010 um 19.30 Uhr Im Großen Haus des Stadttheaters Der Saxophonist Joe und der Bassist Jerry sind pleite und suchen dringend einen Job, was im Chicago von 1929 nicht so…
Das Theater & Orchester Heidelberg setzt mit innovativem Heizsystem deutschlandweit Zeichen im Klimaschutz Als erstes Theater wird es künftig mit einem innovativen Heizsystem arbeiten, das…
Anmeldungen bis Montag, 15. Februar 2010 Das Projekt «Basler Unruhen» des Künstlerduos Hofmann&Lindholm (Premiere am 6. Mai 2010) geht in die nächste Runde. Der erste Termin für den Dreh der…
Der Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau, Klemens Koschig, hat eine Prüfliste zur Konsolidierung des städtischen Haushalts vorgestellt. Die wegen ihrer drastischen Einschnitte auch „Blut- und…
Premiere: 19. Februar 2010 | 19.30 Uhr | Großes Haus nach Motiven aus der gleichnamigen Erzählung von Christa Wolf Musik von Arvo Pärt, Alban Berg und Arnold Schönberg Sie gehört zu den…
Schnäppchen hier, SALE da, und wer womöglich zu viel zahlt, ist sowieso blöd. Aber – kann das denn sein? Wer jagt wen bei der Schnäppchenjagd? Wie kommt ein Preis zustande? Und was hat er mit Wert zu…
Kulturstaatssekretär André Schmitz verlängerte gestern den Vertrag von Georg Vierthaler als Geschäftsführender Direktor des Staatsballetts Berlin und des Konzerthauses Berlin bis zum 31. Juli 2014.
Premiere Fr 19.02.2010, 19:30 Uhr Als Lily sich einen Tanzlehrer ins Haus bestellt, rechnet sie nicht mit Michael, einem hitzköpfigen, mimosenhaften Italiener. Zwischen Lily und Michael kracht es…
Premiere 19. Februar 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus Hamlet, Prinz von Dänemark, kehrt von seinem Universitätsstudium in Wittenberg nach Helsingør zurück, da ihn die Nachricht vom Tod seines…
Premiere 20.02.2010, 19:30 Uhr, großes Haus, Hauptbühne „Warum kann ich nicht für immer jung bleiben, während das Bild an meiner Stelle altert!“, ruft Dorian Gray aus, als er das Porträt sieht, das…
Premiere am Samstag, 20. Februar 2010, um 19.30 Uhr Der Generationenkonflikt ist keine Erfindung der Mediengesellschaft, sondern ein alter Hut. Schon Molière wusste, worum es dabei eigentlich geht:…
Premiere 20. Februar 20.00 Uhr Shakespeares letztes Drama „Der Sturm“ erzählt die Geschichte vom Zauberer Prospero, der einst Herzog von Mailand war.
Premiere: 19. Februar 2010, 19.30 Uhr, Schwarzer Salon / Treffpunkt: Bühneneingang Neustiftgasse 1 Marianne und Johan führen eine glückliche und harmonische Ehe. Scheinbar. Denn sie tragen ihre…
Freitag 19. Februar um 20.30 Uhr 1930: Um den Arbeitsplatz ihres verstorbenen Mannes zu sichern wird Ella zu Max Gericke.
Premiere: Freitag, 19. Februar 2010, 21.00 Uhr, Depot Ein junger Autor hat den Auftrag, ein Stück über die Wende zu schreiben. Aber er war ein Kind, als die Mauer fiel, und wuchs fern von Berlin…
PREMIERE: FREITAG, 19. FEBRUAR 2010, 20.00 UHR IM UG Zwei junge Menschen begegnen sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in einer Disco. Sie tanzen und tanzen und tanzen bis zur Erschöpfung…
PREMIERE! 19. Februar 2010 • Individuelle Termine ab 17 00 Uhr. Im 15-Minuten-Takt werden weitere Termine vergeben. • Dauer der Verhandlungsperformance für den einzelnen Teilnehmer: ca. 70 Minuten. …
20 Jahre Musicalausbildung an der Universität der Künste Berlin – einer der erfolgreichsten Studiengänge der Hochschule feiert in diesem Jahr seinen runden Geburtstag.
am 12. Februar 2010. Heinz-Karl Konrad stand im Alter von 25 Jahren erstmals auf der Bühne und blieb ihr bis zum Jahr 2001 treu. Sein Name ist mit ca. 200 Rollen, davon allein 60 am Dresdner…
Die Junge Oper der Staatsoper Stuttgart sucht Chorsänger und Chorsängerinnen zwischen 15 und 26 Jahren für die Oper „Gegen die Wand“. Voraussetzung sind eine geübte Stimme sowie Lust auf…
Premiere Fr, 19. Februar, 19.30 Uhr, Opernhaus Dominique Dumais beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Werken Frida Kahlos, in denen die tragische Lebensgeschichte der Malerin unmittelbar und…
Premiere 19. Februar 2010 um 19.30 im Saal Vidmar:1 Der Waffenschmied Theobald Friedeborn klagt den Grafen Wetter vom Strahl an, seine Tochter Katharine mit Hilfe der Magie entführt zu haben.
Premiere: 18.02.010 um 19:00 Uhr, Comedia Theater, Vondelstraße 48, 50677 Köln Unter der Regie von Arno Kleinofen und Bebê de Soares ist mit den Jugendlichen der TheaterMedienKlassen des Albertus…
Teil 2: das Werkstattgespräch am 19. Februar 2010, 20.00 Uhr, Lobby Werkhaus Auftragswerk: Lorem ipsum findet in einer Reihe von Veranstaltungen in der Spielzeit 2009/2010 am Nationaltheater…
Premiere 18. Februar 2010 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen Der Kaiser von Atlantis hat ein Problem: In seiner grenzenlosen Macht hat er den Krieg aller gegen alle erklärt, doch der Tod verweigert…
Der Kurt-Hübner-Förderpreis für junge Regisseure geht in diesem Jahr an Tilmann Köhler für seine Inszenierung von Brechts Schauspiel „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ am Staatsschauspiel Dresden,…
Premiere: 13. Februar 2010 | 20:00 Uhr | Studio Kaspar Hausers Nachkommen leben direkt unter uns: sie heißen Kevin, Lea-Sophie, Melanie oder Elias.
15. Februar (Premiere) bis 20. März, täglich außer Sonntag und Montag, 20 h Der erste Krimi der Weltliteratur, 2500 Jahre alt: Der kluge Ödipus, der besser als jeder andere Rätsel entschlüsseln…
Premiere am 12. Februar, 20.00 Uhr — Grosse Bühne Die letzte Folge der Auseinandersetzungen zwischen den Königshäusern Lancaster und York. Der letzte grosse Rosenkrieg. Danach wird nichts mehr so…
Premiere 13. Februar 2010 in den Kammerspielen Die Freunde Braun und Vockerath, einst revolutionäre Himmelsstürmer, sind nach ihrem Studium hinter ihren großen Zielen weit zurückgeblieben.
Premiere: Samstag, 13. Februar, 17.00 Uhr, Opernhaus »Verachtet mir die Meister nicht, und ehret ihre Kunst!«, dieser Satz wird Hans Sachs zugeschrieben, einem der Repräsentanten des…
Premiere Fr. 12.02. 10:00 Uhr Ein Stück übers Rechthaben und Rechthaben wollen für alle ab 4 J. Gegensätze ziehen sich an, sagt man. Mit viel Slapstick und Situationskomik versuchen die beiden…
Premiere am Samstag, 13. Februar 2010, 20 Uhr im Podium Im Alter von sechs Jahren soll Johann Wolfgang Goethe zum ersten Mal mit der "Historie von Doctor Johann Fausten" in Berührung gekommen sein.…
Premiere 13. Februar 2010 um 19.30 Uhr Die spannende, leidenschaftliche Oper schildert die Ereignisse des 15. und 16. Juli 1945, als in der Wüste von New Mexico unter der Leitung des legendären…
Premiere: Samstag, 13. Februar 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus Weshalb regen die Märchenfiguren der Gebrüder Grimm seit über 150 Jahren die Phantasiewelten von Kindern und Erwachsenen an? Sind es…
Premiere am 13. Februar um 20 Uhr im Kleinen Haus Bess sei dumm, sagen die Bewohner eines kleinen Fischerdorfes an der schottischen Küste und wundern sich umso mehr, als ein Fremder Bess heiraten…
Uraufführung: 13. Februar 2010 | 19:30 Uhr | Großes Haus Der junge George hat unbeabsichtigt den Zorn der Kobolde auf sich gezogen, indem er deren „magischen Kristall“ entwendet hat.
Premiere Fr, 12.02.2010, 19.30 Uhr, Kammerspiele Zwei Zofen lieben und hassen zugleich ihre Herrin. Im Spiel versuchen sie sich aus der Banalität ihres Daseins hinaus zu fantasieren, schlüpfen in…
Premiere: 13.2.2010, 20.00, Theaterkino Wenn Albee seine Protagonisten Martha und George auf das Schlachtfeld ihrer Ehe schickt, treffen zwei ebenbürtige Kontrahenten aufeinander.
Premiere am 13. Februar 2010 um 20.30 Uhr Ruth Berlau, eine der zahlreichen Geliebten und Mitarbeiterinnen Brechts, wird hier zur Hauptfigur. Sie begleitet Brecht durch alle Stationen des Exils,…
Premiere 12.02.2010, um 19:30 Uhr im Bauhaus / ehemaliger Heizungskeller Simon träumt jede Nacht denselben Traum. Zu diesem Traum liefert ihm eine geheimnisvolle Frau den Schlüssel: Er, Simon, sei…
Rebekka Kricheldorf, die seit September 2009 am Theaterhaus Jena Hausautorin und Dramaturgin ist und für dieses Theater das viel beachtete Stück VILLA DOLOROSA. Drei missratene Geburtstage frei nach…
Premiere Sonntag, 14. Februar 2010, um 18.00 Uhr im Opernhaus Orlando ist unglücklich in Angelica verliebt, deren Herz bereits an Medoro vergeben ist. Bei einem Schiffsunglück wird das Paar…
PREMIERE: 13.02.2010, SCHAUSPIELHAUS Beverly Weston, früher einmal Hochschullehrer und Autor eines kleinen, gefeierten Gedichtbandes, jetzt pensionierter Vollzeitalkoholiker, verschwindet spurlos. …
Premiere 11. Februar 2010 um 19.30 Uhr im E-Werk Aus Spaß an Gewalt verbringen Alex und seine Droogs ihre Zeit damit, wehrlose Opfer zusammenzuschlagen, auszurauben und, sofern weiblich, zu…
ab 12.02.2010, 20 UHR IN DER SKALA „Hunger oder Hunger nach etwas. Das ist keine Essstörung. Obwohl das 21. Jahrhundert nur noch Hunger nach mehr hat. Es schlingt. Und fühlt sich innen drin doch…
Premiere 12. Februar 2010, 20 Uhr im Großen Haus Cyrano de Bergerac ist eine der berühmtesten Figuren der Theatergeschichte. Dabei sind es nicht so sehr seine eindrucksvollen Fechtkünste oder sein…
Festspielhaus Bregenz, Premiere: Freitag, 12. Februar 2010. Die Uraufführung von „Lucia di Lammermoor“ 1835 in Neapel war Donizettis Durchbruch im Bereich der tragischen Oper. Bis dahin war er eher…
Der Auftakt ist ein Türkei-Wochenende mit Schauspiel, Musik und Diskussion am 12. und 13. Februar im Kleinen Haus des Theater Freiburg. Die kulturelle Vielfalt der Türkei zeigt die Ernennung…
Premiere 6. Februar 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus Als man König Ludwig XV. am Tag nach der ersten Aufführung von Platée in Versailles fragte, ob er eine Wiederholung der Vorstellung wünsche,…
Premiere: 10. Februar 2010 Iason baut das Schiff Argo und segelt damit nach Kolchis, um das goldene Vlies zu holen. Das gelingt im nur mit der Hilfe einer klugen und geheimnisvollen Fremden.
Premiere 6. Februar 2010, um 20 Uhr „Hikikomori“ ist der japanische Fachausdruck für junge Menschen, die sich mehr oder weniger freiwillig aus der Gesellschaft zurückziehen und nur noch virtuell,…
Premiere: 11. Februar, um 19.30 Uhr, Schauspielhaus Hettore Gonzaga, der Prinz von Guastalla, ist in Emilia Galotti verliebt. Als der absolutistische Landesherr von seinem Kammerdiener Marinelli…
Premiere 12. Februar 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters Der finnische Choreograf Tero Saarinen stellt sich in seinem Tanzstück Double Lives der Frage nach der…
Das Theater Basel zeigt im K6, Klosterberg 6, ab Donnerstag, 11. Februar 2010, 21.00 Uhr eine Ausstellung mit Werken von Javier Puertas Tagle. Der Maler, Bildhauer und plastische Künstler Javier…
Sie schenken Kaffee ein, mimen eine jubelnde Menge oder treten auch mal als pinkfarbene totzuschießende Hasen auf. Die Menschen, die auf der Bühne im Hintergrund stehen, gehen, eventuell auch tanzen…
Premiere: 12. Februar 2010, 19.30 Uhr Ein Sommertag im Haus der Familie Tyrone. Um acht Uhr morgens beginnt dieser eine Tag, an dessen Ende die Welt der Tyrones eine andere ist.
Premiere: 11. Februar, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus Eine Adaption des gleichnamigen Film-Klassikers von Federico Fellini. Der Sensationsreporter Marcello Rubini stammt aus der italienischen…
Premiere am Freitag, 12. Februar 2010, 19.30 Uhr Die klassischste aller Operetten hat am Gärtnerplatz passend zum Fasching Premiere und stellt in der Götterwelt termingerecht alles auf dem Kopf:
Am 09. Februar feiert der Theatermacher und -ermöglicher Siegfried Kreiner seinen 70. Geburtstag. Auf sehr verschiedene Weise hat er seit über fünfzig Jahren das Theater zu seinem Lebensmittelpunkt…
PREMIERE 8. Februar 2010 um 20 Uhr in Bar&Co Ich zücke mein Messer, ich steige auf mein Pferd, ich bin dein Ritter/Retter. Ich habe die Scheiße angegriffen.