Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Double Lives" von Tero Saarinen, nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg & Tanztheater BremenUraufführung: "Double Lives" von Tero Saarinen, nordwest/Tanzcompagnie...Uraufführung: "Double...

Uraufführung: "Double Lives" von Tero Saarinen, nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg & Tanztheater Bremen

Premiere 12. Februar 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters

 

Der finnische Choreograf Tero Saarinen stellt sich in seinem Tanzstück Double Lives der Frage nach der Vielschichtigkeit unserer Existenz.

In den kontrastreichen Bilderwelten seines Lightdesigners Ville Konttinen spürt Saarinen die Widersprüche zwischen unseren Vorstellungen und der vermeintlichen Wirklichkeit auf. »Nothing is real« textete einst John Lennon und schon Dostojewski behauptete: »Ich bin nicht ich, sondern irgendein anderer, der mir zum Verwechseln ähnlich sieht.«

 

Das Phänomen des Doppelgängers fasziniert uns seit Menschengedenken und hat zu unzähligen Forschungen Anlass gegeben. Tero Saarinen fügt dem seine inspirierende künstlerische Sicht hinzu. 20 Tänzerinnen und Tänzer in den phantasievollen Kostümen von Erika Turunen erwecken die widerstreitenden Kräfte in uns selbst zum Leben.

 

Tero Saarinen sorgte bereits zu Beginn seiner Karriere als Solotänzer beim Finnischen Nationalballett für großes Aufsehen. Anfang der 1990er Jahre ging er nach Japan, um traditionellen japanischen Tanz und Butoh zu studieren. Der Finne gilt bis heute als einer der weltweit besten Tänzer seiner Generation. Als Choreograph ist das Multitalent mindestens ebenso erfolgreich: Mit seinem in Helsinki beheimateten Ensemble gastierte er bereits in mehr als 30 Ländern. Seine Arbeiten finden sich auch im Repertoire weltbekannter Compagnien wie Nederlands Dans Theater (NDT 1), Batsheva Dance Company, Lyon Opera Ballet und dem Finnischen Nationalballett.

 

Choreographie: Tero Saarinen,

Lichtdesign: Ville Konttinen,

Kostüme: Erika Turunen

 

Mit: Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Héloïse Fournier, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Mimi Jeong, Sunju Kim, Magali Sander Fett, Frauke Scharf, Maria Walser; Felix Berner, Leonardo Diana, Constantin Georgescu, Frank Koenen, Matthias Markstein, Jae Won Oh, Robert Przybyl, Dario Martin Rodriguez, Cristian Setién, Mirek Zydowicz

 

nordwest ist die langfristig angelegte Kooperation der beiden selbständigen Tanzsparten des Theater Bremen und des Oldenburgischen Staatstheaters.

 

Weitere Vorstellungen: So 14., So 21. und Do 25. Februar

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑