Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard WagnerSTAATSTHEATER KASSEL: "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard WagnerSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner

Premiere: Samstag, 13. Februar, 17.00 Uhr, Opernhaus

 

»Verachtet mir die Meister nicht, und ehret ihre Kunst!«, dieser Satz wird Hans Sachs zugeschrieben, einem der Repräsentanten des Meistergesangs.

Ein weiteres seiner Anliegen war es, mit Musik und Poesie zur Bildung des Volkes beizutragen. Richard Wagner bedient sich in seiner großen Oper der Geschichte, indem er reale Charaktere aus dem Nürnberg des 16. Jahrhunderts einsetzt. In seinen MEISTERSINGERN hat Walther von Stolzing Evas Herz erobert. Doch deren Vater Veit Pogner wünscht, dass nur ein Meistersinger seine Tochter zur Frau bekommen soll. Sie ist für den Gesangswettbewerb am Johannistag als Preis »ausgesetzt«. Um dort zu bestehen, muss Walther sich nun den strengen Regeln der Zunft stellen. Mit Hilfe seines Fürsprechers Hans Sachs gelingt es ihm nicht nur, ein wunderbares Lied zu erschaffen, sondern auch seinen Rivalen Sixtus Beckmesser auszustechen.

 

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg, Inszenierung Lorenzo Fioroni Bühne: Paul Zoller, Kostüme: Katharina Gault

 

Mit: Wolfgang Brendel a.G. (Hans Sachs), Erin Caves a.G. (Walther von Stolzing), Sara Eterno (Eva), Espen Fegran (Sixtus Beckmesser), Mario Klein (Veit Pogner) u.v.am.

 

Staatsorchester Kassel, Opernchor und Extrachor des Staatstheaters Kassel (Leitung: Marco Zeiser Celesti), Kasseler Konzertchor (Leitung: Karsten Koch), Mitglieder der Kantorei Kirchditmold (Leitung: Michael Gerisch), Kinderchor des Staatstheaters Kassel CANTAMUS (Leitung: Merle Clasen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑