Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: KOLLAPS - Choreographisches Theater von Julie Pfleiderer - Wuppertaler Bühnen URAUFFÜHRUNG: KOLLAPS - Choreographisches Theater von Julie Pfleiderer -...URAUFFÜHRUNG: KOLLAPS -...

URAUFFÜHRUNG: KOLLAPS - Choreographisches Theater von Julie Pfleiderer - Wuppertaler Bühnen

Premiere 19. Februar 2010, 20.00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus

Was dachten wohl die Bewohner der Osterinsel, die vor mehreren hundert Jahren die letzten Bäume fällten? Waren sie sich ihrer Situation bewusst? Konnten sie die Notwendigkeit ihrer Handlung gegen die Folgen abwägen?

Beruhigten Sie sich mit der Annahme, es werden ja nicht die letzten sein; oder taten Sie die Warnungen als Hysterie ab? Das etwas faul ist am planetaren System ‚Erde’ und dieses ‚Etwas’ ist nur allzu bekannt: zu viel Energie, zu viele Rohstoffe werden verbraucht, zu viele Umweltbelastungen erzeugt und zu viele (das Klima beeinträchtigende) Emissionen produziert.

Mit dem letzten Klimagipfel hat sich wieder einmal die Hoffnung zerschlagen, durch ein global abgestimmtes Handeln eines der bedrohlichsten Zukunftsprobleme politisch anzugehen. Die viel beschworenen Rettung der Welt mündete in einer kläglichen ‚Zur Kenntnisnahme’ des Maßnahmenkatalogs. Dabei geht es nicht um die Welt, deren Bestand kaum gefährdet ist, sondern um ein ökologisches Gleichgewicht, dessen Zerstörung immer mehr Menschen die Lebensgrundlage entzieht und die Einstellung jedes Einzelnen hierzu.

Kollaps ist ein Installations-Parcours, ein choreographisches Arrangement für das Theater. Die Regisseurin Julie Pfleiderer und die Choreographin Sara Manente arbeiten im Deckungsbereich von Performance, Tanz- und Sprechtheater. Sie werden im Kleinen Schauspielhaus auf 100 m2 den komplexen Interdependenzen eines Mikro-(Öko)systems nachgehen und

Auswirkungen nachhaltigen oder unabsehbaren und riskanten Verhaltens vorführen. Schauspieler und Publikum bilden ein theatrales Experiment, das um die Frage kreist, in welchen Abhängigkeiten zur Umwelt individuelles und kollektives Handeln steht.

Die nächsten Vorstellungen sind am 27. und 28. Februar 2010 im KLEINEN SCHAUSPIELHAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche