Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gemischte Sauna - Das centrale Wellnesserlebnis - SCHAUSPIEL LEIPZIGGemischte Sauna - Das centrale Wellnesserlebnis - SCHAUSPIEL LEIPZIGGemischte Sauna - Das...

Gemischte Sauna - Das centrale Wellnesserlebnis - SCHAUSPIEL LEIPZIG

PREMIERE IM WEISSEN HAUS am 21.02.02 um 20 Uhr

 

„Wer häufig in die Sauna geht, der ewig lebt und nie vergeht!“, heißt es im Volksmund. Hitze bringt das Blut in Wallung, Verwirrung der Gefühle, menschliche Abgründe treten zutage …

Das WEISSE HAUS des Centraltheater wird in eine Sauna umfunktioniert. Sauna (finn.: sauna; Plural: Saunen, Schwitzstube) ist mehr als ein Ort der Reinigung. Hier werden die wahren Gespräche geführt, Geschäfte gemacht und intime Details verhandelt. Ganze Staatsgeschicke werden in Saunagesprächen verhandelt, wie uns unsere russischen Freunde lehren. Dort hat die Sauna, die Banja, eine tiefe kulturhistorische Bedeutung. Der Aufguss, mit Bier oder Wodka versetzt, aromatisiert die Sinne, das Blut fließt schneller – unter den Schlägen der Weniki, des Rutenbesens aus Birken- oder Fichtenästen.

 

Ein Erlebnis, das Körper und Geist spürbar macht. Welche Texte schaffen ein ähnliches Erleben? Die GEMISCHTE SAUNA begibt sich im WEISSEN HAUS in die Intimität der russischen Banja, erzählt Geschichten aus der Weite Russlands, die in der Enge der Sauna kondensieren. Es wird zu berichten sein von den Vorgängen am 23. Februar 1993 in der Banja Nr. 43, Fonarny pereulok, Sankt Petersburg und von anderen Begebenheiten, die kaum glaubwürdiger sind.

Johannes Kirsten

 

Einrichtung: Mareike Mikat

Mit: Natalia Belitski, Andrej Kaminsky, David Simon, Anita Vulesica

 

Termine: 21.02., 22.02. um jweils 20 Uhr; 27.02. um 23 Uhr (ACHTUNG: Vorstellung entfällt); 03.03., 06.03., 21.03. um jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑