Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Bildnis des Dorian Gray" von John von Düffel nach Oscar Wilde im Theater Bautzen"Das Bildnis des Dorian Gray" von John von Düffel nach Oscar Wilde im Theater..."Das Bildnis des Dorian...

"Das Bildnis des Dorian Gray" von John von Düffel nach Oscar Wilde im Theater Bautzen

Premiere 20.02.2010, 19:30 Uhr, großes Haus, Hauptbühne

 

„Warum kann ich nicht für immer jung bleiben, während das Bild an meiner Stelle altert!“, ruft Dorian Gray aus, als er das Porträt sieht, das Basil Hallward von ihm gemalt hat.

Sogar seine Seele würde er dafür geben. Dorians Wunsch wird erfüllt: Fortan verändert sich nichts an der makellosen Schönheit seines Körpers; stattdessen zeigt sein Abbild mit wachsender Grausamkeit die Spuren seines Inneren ...

 

Der Dandy und Skandalautor Oscar Wilde sorgte mit seinem satirischen und scharfzüngigen Gesellschaftsbild unter seinen Zeitgenossen im viktorianischen England für Aufsehen und gleichermaßen für Zustimmung wie Empörung.

 

Nach über 100 Jahren erscheint uns diese Parabel über den Wunsch nach ewiger Jugend und Schönheit von neuer Aktualität: Radikale Ich-Bezogenheit,die Verherrlichung der Jugendlichkeit und des Körpers, der Ersatz von Glückshoffnungen durch Genusssucht und kurzlebige Konsumbefriedigung, Drogenkonsum und die Reduktion des Zeithorizonts auf die Gegenwart bestimmen den Zeitgeist. Das traditionelle Biographiemuster von Jugend, Erwachsenenalter und Lebensabend, dessen relative Konstanz durch Familie, die Langzeitehe und die Bindung an einen einzigen Beruf garantiert war, ist in seinen Konturen heute zunehmend diffus geworden. Was Dorian Gray auf märchenhafte Weise gelang, erscheint heutzutage als das Produkt von Fitness-Studios und kosmetischer Chirurgie. Für den heutigen Menschen ist fast alles an seinem Körper korrigierbar, modellierbar, in Einklang zu bringen ...

 

Jungsein als Manifestation eines zeitgemäßen Lebensgefühls hat in unserer erlebnisorientierten „Dorian-Gray-Gesellschaft“ einen extrem hohen Stellenwert. Der Dramaturg, Romancier und Theaterautor John von Düffel übersetzte Oscar Wildes Klassiker neu und adaptierte den Roman für die Theaterbühne. Herausgekommen ist eine spannende, brisante und sehr gut spielbare Bühnenfassung.

 

Regie: Lutz Hillmann; Ausstattung/Video: Miroslaw Nowotny; Dramaturgie: Eveline Günther

 

Darsteller: René Erler (Dorian Gray), Marcus Staiger (Lord Henry), Ralph Hensel (Basil Hallward), Fiona Piekarek (Sybil Vane), Heike Ostendorp (Lady Wotton) und Benjamin Kneser (Jim Vane)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑