Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Staatschauspiel Dresden gratuliert dem Schauspieler Heinz-Karl Konrad zum 90. GeburtstagDas Staatschauspiel Dresden gratuliert dem Schauspieler Heinz-Karl Konrad zum...Das Staatschauspiel...

Das Staatschauspiel Dresden gratuliert dem Schauspieler Heinz-Karl Konrad zum 90. Geburtstag

am 12. Februar 2010. Heinz-Karl Konrad stand im Alter von 25 Jahren erstmals auf der Bühne und blieb ihr bis zum Jahr 2001 treu. Sein Name ist mit ca. 200 Rollen, davon allein 60 am Dresdner Staatsschauspiel, verbunden.

Neben vielen ernsten Charakteren hatte Heinz-Karl Konrad eine Vorliebe für das Skurrile und das komische Fach. Unvergessen ist sein Midge in "Ich bin nicht Rappaport" an der Seite von Peter Herden aus dem Jahr 1991 in der Regie von Horst Schönemann. Aber auch sein Dobtschinski in "Der Revisor", Mr. Ingram in "Liebesaffären der Cass Mc Guire", sein Ferapont in "Drei Schwestern" und die Rolle des Telegin in "Onkel Wanja" nach Anton Tschechow waren Heinz-Karl Konrad auf den Leib geschrieben.

Film und Fernsehen verpflichteten Heinz-Karl Konrad immer wieder, so auch 1992 im deutsch-deutschen Familiendrama "Das große Fest" mit Hans-Christian Blech und Rolf Hoppe in der Regie von Frank Beyer.

Der aus Königsberg stammende Heinz-Karl Konrad begann nach dem Ende des 2. Weltkrieges seine Schauspielerkarriere zunächst in Aschersleben, bevor er nach Engagements in Weimar, Halberstadt, Greifswald, Cottbus schließlich 1964 an das damalige Staatstheater Dresden kam, dem er bis 1992 als festes Ensemblemitglied angehörte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche