Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Volkstheater Wien"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Volkstheater Wien"Szenen einer Ehe" von...

"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Volkstheater Wien

Premiere: 19. Februar 2010, 19.30 Uhr, Schwarzer Salon / Treffpunkt: Bühneneingang Neustiftgasse 1

 

Marianne und Johan führen eine glückliche und harmonische Ehe. Scheinbar. Denn sie tragen ihre Konflikte nicht mehr offen aus, sondern üben sich in Verdrängung - eine Belastungsprobe für die Beziehung.

Zum Eklat kommt es, als der Streit eines befreundeten Paares in der Scheidung endet und Johan sich in eine Studentin verliebt: Die Ehe zerbricht. Marianne und Johan versinken in einem Abgrund aus angestauter Wut und Hass. Sie bekämpfen einander bis zur Selbstaufgabe, um am Ende - aller Verwirrung und allem Schmerz zum Trotz - einer neuen Liebe entgegenzugehen...

 

Ingmar Bergman hatte solche Ehe-Szenen in vielen seiner Filme beschrieben, ehe er sich 1973 daran machte, die einzelnen Fäden zu einer Arbeit zusammenzuführen. Ursprünglich als fünfstündige Fernsehserie konzipiert, geriet die Filmversion zu einem überwältigenden Kinoerfolg: „Wie in einem Spiegel" hielt Bergman seinen Zuschauern mit diesem fein nuancierten Psychogramm einer Ehe ihre eigenen Probleme, Ängste und Nöte vor, brachte die Unsicherheit von Partnerbeziehungen exakt auf den Punkt. Darin liegt die Stärke des Stoffes, der seit seiner Entstehung nichts an Aktualität eingebüßt hat.

 

Rene Medvešek

Der 1963 in Kroatien geborene Rene Medvešek begann seine Karriere zunächst als Schauspieler. Er studierte an der Akademie für Dramatische Kunst in Zagreb, stieß dann zum Ensemble des z/k/m und spielte dort sämtliche großen Rollen, u.a. in Stücken von Miroslav Krleža. Während des Krieges 1991 war Medvešek Mitbegründer der Autorengruppe MIG OKA, welche beim 27. Zagreb Salon eine „Auszeichnung für das Design der öffentlichen Stimmung und für die gebrachte Hoffnung an das Überwinden der Begebenheiten durch die Kraft des Geistes“ erhielt. Medvešeks Dasein als gefeierter Jungschauspieler hatte seinen Höhepunkt, als er in Hollywood an der Seite von George Clooney bei Project:Peacemaker mitwirkte. In den 90er Jahren wandte er sich dann der Regie zu und gilt seither als einer der gefragtesten Regisseure und Autoren Kroatiens. 1996 glückte ihm auf dem Welttheaterfest in Zagreb der entscheidende Durchbruch mit seinem Stück Hamper, welches international zum Inbegriff des neuen kroatischen Theaters wurde. Weitere Stücke sind u.a. Vrata do (Tür an Tür), Najbolja juha! Najbolja juha! (Best soup! Best soup!) und Glasi iz planine (Voices from the mountain) für welches er den Orlando-Preis bei den Sommerspielen 2008 in Dubrovnik gewann.

 

Deutsch von Hans-Joachim Maass

Fassung für das Volkstheater von Rene Medvešek

 

Regie: Rene Medvešek

Ausstattung: Tanja Lacko

 

mit: Susa Meyer, Raphael von Bargen, Rainer Frieb

 

Weitere Termine: 23. und 25. Februar sowie 3., 9., 19. und 25. März 2010, jeweils 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑