Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Albert Lortzings „Zar und Zimmermann“ im Theater KrefeldAlbert Lortzings „Zar und Zimmermann“ im Theater KrefeldAlbert Lortzings „Zar...

Albert Lortzings „Zar und Zimmermann“ im Theater Krefeld

Premiere 21. Februar 2010 um 19.30 Uhr

 

Wer glaubt, Werksspionage sei eine Erfindung des Industriezeitalters, der irrt gewaltig. Bereits als die Menschen zum Zwecke gewinnbringender Handelsgeschäfte mit großen Segelschiffen über die Weltmeere schipperten, gab es fiese Zeitgenossen, die ganz ohne zu bezahlen, geistiges Eigentum unter der Hand abgreifen wollten.

Und da heiße Themen immer auch den Weg auf die Theaterbühnen gefunden haben, verfasste der deutsche Komponist Albert Lortzing 1837 mit „Zar und Zimmermann oder Die beiden Peter“ eine Komische Oper, in der sogar ein gekröntes Haupt vor solch niederträchtigem Verhalten nicht zurückschreckt. Die Geschichte, die am Sonntag, dem 21. Februar ab 19.30 Uhr im Theater Krefeld Premiere feiert, spielt im beschaulichen holländischen Hafenstädtchen Saardam. Hier halten sich – beide inkognito – zwei Namensvetter versteckt: Der russische Zar Peter I. will als einfacher Zimmermann Peter Michailow den Geheimnissen des niederländischen Schiffbaus auf die Spur kommen. Sein Zimmergenosse Peter Iwanow ist fahnenflüchtig und dazu noch unsterblich in Marie verliebt, die Nichte des tölpelhaften Bürgermeisters van Bett. Als sich die Stadt mehr und mehr mit ausländischen Diplomaten füllt, wird es eng für die beiden Peter. Van Bett meint schließlich, in Peter Iwanow den russischen Zaren ausfindig gemacht zu haben, und plant ihm zu Ehren ein großes Fest. Mit der Sperrung des Hafens durch die holländische Regierung, die dadurch die Ausreise hoch qualifizierter Arbeitskräfte verhindern will, ist sowohl dem Zaren als auch dem Zimmermann jede Fluchtmöglichkeit genommen. Jetzt schlägt die Stunde der Wahrheit…

 

Unter der Musikalischen Leitung von Kenneth Duryea und der Regie von Michael Sturm singen und spielen: Katharina Ihlefeld, Isabelle Razawi, Hayk Dèinyan, Christoph Erpenbeck, Markus Heinrich, Michael Kupfer, Luis Lay, Kairschan Scholdybajew und Matthias Wippich. Bühne und Kostüme: Stefan Rieckhoff.

 

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125,

oder unter www.ticketonline.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑