Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im SCHAUSPIEL STUTTGART"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im SCHAUSPIEL STUTTGART"Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im SCHAUSPIEL STUTTGART

Premiere: Samstag, 20. Februar 2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Endlich ist es soweit: Das Kurbad, die "Quelle der Gesundheit", kann eröffnet werden, die Gesundheitstouristen reisen an, das Dienstleistungsgewerbe blüht, der Stadthaushalt schreibt wieder schwarze Zahlen ...

Goldene Zeiten stünden in Aussicht, hätte nicht Amtsarzt Dr. Tomas Stockmann herausgefunden, dass das Heilwasser, an das sich all diese Hoffnungen knüpfen, verseucht ist. Aus den Tiermehlfabriken seines Schwiegervaters dringt Gift ins Grundwasser, die Pumpen des neuen Wasserwerks liegen falsch - ein Konstruktionsfehler, der nun bitter zu Buche schlägt. Der Bau muss gestoppt, die Fehler müssen korrigiert werden, fordert Tomas Stockmann - ohne Rücksicht auf Familienbande.

 

Aber er hat nicht mit dem Widerstand seines Bruders Peter, des vor der Wiederwahl stehenden Bürgermeisters, gerechnet. Der ist nicht bereit, sich auf Stockmanns Theorie einzulassen.

 

Denn nicht nur, dass Peter Stockmann alle kommunalen Blütenträume schwinden sieht, auch alle seine politischen Gegner beginnen an seinem Bürgermeisterstuhl zu sägen. Und sein Bruder Tomas insistiert unerbittlich auf Wahrheit und ist bereit, dafür bis zum Äußersten zu gehen.

 

Ein Kampf um Macht, Moral und Verantwortlichkeit, politische und ethische Interessen beginnt, der mit allen Mitteln geführt wird.

 

Ibsens spannender Politkrimi ist in einer Version des Regisseurs und Schauspielers Thomas Dannemann zu sehen, der am Schauspiel Stuttgart bereits u.a. bei "Woyzeck" und "Iwanow" Regie führte.

 

Regie: Thomas Dannemann, Bühne: Katrin Nottrodt, Kostüme: Regine Standfuss, Dramaturgie: Christian Holtzhauer

 

Mit: Dorothea Arnold, Bernhard Baier, Lisa Bitter, Benjamin Grüter, Sebastian Kowski, Thomas Meinhardt, Rainer Philippi, Michael Stiller, Till Wonka

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑