Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Rote Teufel", Komödie von Jörg Menke-Peitzmeyer, Theater KoblenzUraufführung: "Der Rote Teufel", Komödie von Jörg Menke-Peitzmeyer, Theater...Uraufführung: "Der Rote...

Uraufführung: "Der Rote Teufel", Komödie von Jörg Menke-Peitzmeyer, Theater Koblenz

Premiere 21. Februar 2010 um 18 Uhr

 

Türen knallen, Kronleuchter schwingen, Präsidenten singen – in der Komödie

DER ROTE TEUFEL bleibt kein Auge trocken, wenn der Trainer und der

Präsident eines namhaften Fußballvereins einige Strapazen auf sich nehmen,

um die feindliche Übernahme eines ihrer besten Spieler zu verhindern.

Doch man muss sich mit Fußball nicht auskennen, um sich hier königlich zu

amüsieren. Autor Jörg Menke-Peitzmeyer kennt sich nicht nur mit dem

Fußball, sondern auch mit dem Medium Theater bestens aus. Und Regisseurin

Eva Lange hat mit ihrer Inszenierung für ein rasantes Spiel auf der Bühne

gesorgt. Im zweistöckigen, opulent ausgestatteten Bühnenraum von Daniela-

Maria Decker kommen die Schauspieler so richtig in Fahrt. Da geht es

mitunter zu wie auf dem Rasen und der Zuschauer kann zwischenzeitlich schon

mal den Überblick verlieren, doch nie den Spaß an den zahlreichen

Verwechslungen.

 

Fußballfans aufgepasst!!!

Zur Premiere am Sonntag, den 21. Februar um 18 Uhr spendiert der

Freundeskreis des Theaters jedem Besucher, der im offiziellen Fanschal der

TUS Koblenz ins Theater kommt ein Getränk nach Wahl!

 

Inszenierung: Eva Lange

Bühnenbild und Kostüme: Daniela- Maria Decker

Dramaturgie: Anne Riecke

 

Mit:

Raphaela Crossey, Jana Gwosdek, Wolfgang Linnenbrügger, Jona Mues, Klaus

Philipp, Reinhard Riecke, Olaf Schaeffer, Daniel Wagner

 

Weitere Vorstellungen: 24./ 26. Februar; 2./ 4./ 6./ 12./ 14./ 15./ 18./

21. März

 

Alle Informationen im Internet auf www.theater-koblenz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑