In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Oper von Giacomo Puccini Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere am Samstag, 12. November 2005, 19.30 Uhr, Großes Haus
Im zweiten Teil der Saisoneröffnung des Zimmertheaters dreht sich alles um die Freundschaft: der Krawattenclub, die brillante Komödie des Franzosen Fabrice Roger-Lacan, feiert unter der Regie von…
Offizielle Eröffnung des Staatsopernmuseums, Live-Übertragung des Festkonzerts auf den Herbert von Karajan-Platz. Am 5. November 2005 findet um 17.30 Uhr die offizielle Eröffnung des…
MIO, MEIN MIO von Astrid Lindgren Im Theater der Jugend Wien, im Renaissancetheater, Neubaugasse 36 Aufführungen ab 25. November 2005, Premiere am 29. November 2005 um 16.00 Uhr. Weitere…
Edward Albee, 1928 in Washington, D.C geboren, hat außer diesem Meisterwerk viele andere Theaterstücke geschrieben, von denen in Deutschland außer „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ „Die…
Musikalische Komödie in drei Akten Text von Erik Charell und Jürg Amstein nach dem Lustspiel"Der sächzgischt Giburtstag" von Emil Sautter Gesangstexte von Robert Gilbert und Jürg Amstein Musik :…
Wiederaufnahme der legendären Inszenierung von Ruth Berghaus ab 6. November 2005, 17.00 Uhr Weitere Aufführungen: 10., 13. November 2005, 17.00 Uhr 27. November 2005, 16.00 Uhr
am 1.12.2005 feiert im Studio das Stück der großen Autorin Joyce Carol Oates als Schauspielerprojekt Premiere. Stefanie Breselow spielt in der Inszenierung von Cornelia Schönwald.
Es dürfte eines der politisch spannendsten Theaterereignisse dieses Herbstes werden, wenn die Städtischen Bühnen Istanbul am Sonntag, 6. November – um 17.00 Uhr und um 20.30 Uhr – mit DANTON’UN ÖLÜMÜ,…
Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere: Sonntag, 30. Okt., 19 Uhr, im Kuppeltheater Musikalische Leitung: Rasmus Baumann Inszenierung:…
Am Freitag, 28. Oktober 2005 um 19.30 Uhr wird der Autor Lukas Bärfuss im Schauspiel Köln (Erfrischungsraum) aus seinen Prosatexten lesen.
im Akademietheater, 28.Oktober 2005, 20:00 FRANZ SCHUH LIEST ELIAS CANETTI MIT ELISABETH ORTH UND MARTIN SCHWAB
Schauspiel nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater am Stadtgarten in Winterthur Mi 9. und Do 10.11. jeweils 19.30 Uhr Ein Gastspiel des Deutschen Schauspielhauses Hamburg
In der Pogromnacht am 9. November 1938 verbrannten Nationalsozialisten planmäßig in ganz Deutschland die jüdischen Einrichtungen und Religionsstätten.
4.11. ... 3. Sinfoniekonzert …Komische Oper Berlin. Zwei starke Frauen prägen das Programm des 3. Sinfoniekonzerts: die englische Dirigentin Jane Glover und die irische Mezzosopranistin Ann Murray.…
Termin: Dienstag , 25.Oktober 2005 (ganztägig) Ort: Netz der Wiener Linien Ein ungewohntes Bild in den Straßen von Wien: Sowjetische, britische, amerikanische und französische Soldaten zwängen sich…
DIE MUSICALSHOW am 6. und 7. November, 19:30 im Theater Center Forum. Nach der erfolgreichen Premiere von LATE NIGHT IN BANGKOK im Stadttheater Berndorf, Frühjahr 2005, ist die Musicalshow nun…
- eine Montage aus Gesprächen mit Schauspielern des Thikwa-Ensembles - 26 und 27. November 2005, 19.00 Uhr F40 / Atelier Thikwa, Fidicinstraße 40, 10965 Berlin-Kreuzberg.
Junge Dramatik nicht nur für jugendliches Publikum Theater der Altmark. Am Sonnabend, 29. Oktober, 19.30 Uhr, steht “Oh, what a lovely afternoon!”, ein Stück der jungen Autorin Leo Hoffmann erstmals…
Eine spielerische Verbindung von alter und neuer Musik am Di 1.11. um 20.00 h im Theater Winterthur am Stadtgarten. Cyranopéra in französischer Sprache von Jean-Marie Lecoq (Text) und Louis Dunoyer…
Der Studententheatertag am TdA ist inzwischen eine feste Größe im kulturellen Leben von Stadt und Hochschule in Stendal geworden. Am Donnerstag, dem 27. Oktober, um 19.30 Uhr, sind wieder alle…
60. Bregenzer Festspiele mit Verdi, Debussy und Schwerpunkt österreichischer Komponisten. Bregenz, 20.10.05. Während sich das Festspielhaus mit Ende August in eine Baustelle verwandelt hat, nimmt am…
Lesung mit Vincenco Todisco im Stadt Theater Chur Eine Veranstaltung im Rahmen von „Tanz + NOVEMBER - UN MES CALIENTE!“ Freitag, 4. November 2005, 20.00 Uhr Freier Eintritt, Kollekte zur…
25 Jahre Moderner künstlerischer Tanz” am Sonntag, den 30. 10.2005 und Montag, den 31.10.2005 jeweils 19.30 Uhr, LTT (Landestheater Tübingen), Großer Saal
Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2005 Gert Loschütz im schauspielfrankfurt Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2005 und des Rheingau Literatur-Preises 2005, Gert Loschütz, wird am 20.…
Sonntag, 30. Oktober 2005, 19.45 Uhr, STADEUM: Bitte nicht stören oder Norman, bist du das?
Seit 55 Jahren führen Krefeld und Mönchengladbach eine Theaterehe. In Zukunft wird ein dritter Ehepartner mit von der Partie sein, was bei Theatern eher möglich ist als bei Einzelmenschen. Der…
Am Donnerstag, 10.11.05, um 15.30 Uhr heißt es wieder „Vorhang auf für das Kindertheater“…. Das „Rheinische Landestheater“ beginnt mit dem russischen Märchenklassiker „Die verzauberten Brüder“ von…
RuhrTriennale: Ausgezeichnete Bilanz nach acht Wochen Festivalbetrieb zwischen Bochum und Duisburg, Essen und Gladbeck. Am 16. Oktober 2005 endet die erste Spielzeit der 2. RuhrTriennale unter der…
Die Städte Hilden, Langenfeld und Ratingen veranstalten vom 24. bis 28. Oktober gemeinsam das Jugendtheaterfestival TheaTrend. Eingeladen sind junge Leute ab 14 Jahren.
Gastspiel in türkischer Sprache mit deutscher Übertitelung Am 3. November um 20 Uhr im Thalia Theater Im Rahmen einer mehrjährigen Kooperation zwischen dem Mülheimer Theater an der Ruhr und den…
14.-19. November im Thalia in der Gaußstraße Zum 3. Mal geht in der Gaußstraße das Festival der jungen Regie über die Bühne. Es wurde 2002 von der Körber-Stiftung und der Universität Hamburg in…
mit Marianne Rogée Vier Tage vor der Premiere von "Orpheus in der Unterwelt" in der Neufassung von Konrad Beikircher veranstaltet die Kölner Oper am Sonntag, 16.Oktober 2005 um 11:30 Uhr eine…
Bertolt Brechts MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER hat unter der Regie des BE-Chefs Claus Peymann Premiere am 26. November, 19.30 Uhr
an die Wiedereröffnung des Burgtheaters im Jahre 1955. (1955 – 2005 Haus am Ring) Das Burgtheater feiert am 14. Oktober um 18:00 mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Simone Young,…
Mit »Così fan tutte« von Mozart steht zum Jubiläum am 15. Oktober 2005 wieder eine Mozart-Oper auf dem Spielplan – und wie vor 50 Jahren gilt noch heute: »Man sitzt gut, man hört gut«. Und das wird…
als "Geheimtipp für Genießer" kann Franz Schmidts Oper "Notre Dame" in konzertanter Form und mit hervorragender Besetzung an insgesamt 3 Abenden an der Volksoper Wien wieder entdeckt werden: …
Am 28. Oktober 2005 ab 10.00 Uhr findet im Foyer des Großen Hauses im Düsseldorfer Schauspielhaus ein Hearing zum Thema „Standortbestimmung – Theaterfrauen in Spitzenpositionen“ statt.
Die Autorin und Nobelpreisträgerin nennt ihr Stück "Eine kleine Trilogie des Todes". Premiere Der Inszenierung von Thomas Bischoff im Düsseldorfer Schauspielhaus am 24. November 2005 um 19.30 Uhr im…
Die Stadtwerke Stade stecken voller Energie, und genau darum beteiligen auch sie sich nun an der so genannten „Kampagne der 88 Tasten“. Mit einer Summe von 1200 Euro unterstützt das Unternehmen den…
Konzerteinführungen für Kinder bei ausgewählten Philharmonischen Konzerten, erstmals am 23. Oktober 2005, 11 Uhr.
Am Samstag, 15.Oktober 2005, 19.30 Uhr, steht am Theater Heilbronn die vierte Premiere der neuen Spielzeit an: Mit dem "Tod eines Handlungsreisenden" kommt das wohl bekannteste Stück des im Februar…
Im Landestheater Neustrelitz: ANATEVKA Musical von Jerry Bock 14.10. um 19:30 Uhr 20.11.2005 16:00 Landestheater Neustrelitz
Theater Pforzheim/Podium Freitag, 11. November 2005, 20.00 Uhr Premiere: „Es war die Lerche“ Ein heiteres Trauerspiel mit Musik in zwei Teilen von Ephraim Kishon
Münchner Galerietheater PREMIERE am 19. Oktober 2005 um 20.00 Uhr in der BLACK BOX im Gasteig München Karten bei München Ticket, Tel.: 089/54818181 von 9.50 Euro (für Gruppen ab drei Personen) bis…
Kunst und Liebe stehen im Mittelpunkt einer Aufführung an ungewöhnlichem Ort. "Das Maß der Dinge" von Neil LaBute wird von Hausregisseur Thorsten Duit in der Garderobenhalle des Schauspielhauses…
Karlsruhe Die Kulturzeitung raumK und die Post Galerie Karlsruhe richten aus Anlass des dreijährigen Bestehens von raumK einen Lyrikwettbewerb mit dem Thema „Sprachraum Stadt“ aus.
Am Sonntag, 16. Oktober um 20 Uhr lädt das Zimmertheater Rottweil zum zweiten Mal zu "DIGITAL UND ECHT". Auch diesmal werden der Rottweiler MC Robert Hak (Ursüsse) und der Hildesheimer Songwriter…
am 16. Oktober 2005 von 10 – 18:00 Uhr Zum ersten Mal seit 20 Jahren veranstaltet das Burgtheater wieder einen Tag der Offenen Tür. Am Sonntag, den 16. Oktober, finden von 10 –18:00 Uhr im und um…
Am Sonntag, 16. Oktober, 18.00 Uhr, liest Luc Bondy auf der Probebühne des Berliner Ensembles aus seiner soeben erschienenen Autobiographie „Meine Dibbuks. Erinnerungen und verbesserte Träume“.
Die Tragödie von John Webster hat am 19. Oktober 2005 um 20 Uhr im Stadttheater Konstanz Premiere. Italien im 16. Jahrhundert. Der Herzog von Malfi ist tot. Um weiterhin die Macht
Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg stellt am 7. Oktober vor: »Die Krönung Richards III.« von Hans Henny Jahnn Am 7. Oktober 2005, 20.00 Uhr Veranstaltungsort: Opera stabile (Kleine Theaterstraße)…
in dietheater Konzerthaus Wien ab 19. Oktober. ES WAR WEIL ES NICHT WAR ist der Beginn vieler Romamärchen. ES WAR WEIL ES NICHT WAR ist das Märchen über die Roma in unseren Köpfen.
Der Tenor Robert Dean Smith steht ab dem 14. Oktober 2005 als Herman in Tschaikowskys Oper »Pique Dame« auf der Bühne der Staatsoper. Der gebürtige Amerikaner ist regelmäßiger Gast an den bedeutenden…
5.997 Besucher kamen im September 2005 in die vier Voraufführungen und fünf Vorstellungen.
Samstag, 05. November 2005, 19.30 Uhr, STADEUM Donnerstag, 24. November 2005, 19.30 Uhr Dienstag, 20. Dezember 2005, 19.30 Uhr Außerdem am 16.2. und 14.3. 2006
am Do 13. 10. 2005, 20 Uhr in der LTT-Werkstatt im Landestheater Tübingen: „Eins“ - Tanzstück von Ralf Jaroschinski zur "Stabat Mater" von Giovanni Battista Pergolesi
Premiere: Donnerstag, 6. Oktober 2005, 20 Uhr im neuen Haus Mariahilfstrasse 29, 6900 Bregenz Weitere Vorstellungen: 8., 9., 14., 15., 16., 19., 20., 25., 28., 29. Oktober und 5., 6., 10.…
das junge theater Konstanz startet mit einem ganzen Premierenwochenende - vier Premieren - am 8. und 9. Oktober 2005 - in die neue Spielzeit:
Zwei Regisseure, die mit außergewöhnlichen Produktionen am schauspielfrankfurt Erfolge feiern konnten, wurden vergangene Woche in Belgrad ausgezeichnet.
DER GEWISSENLOSE MÖRDER HASSE KARLSSON ... von Henning Mankell aus dem Schwedischen von Hansjörg Betschart
Theater Winterthur am Stadtgarten Di 4.10. und Mi 5.10. jeweils 19.30 h WARTEN AUF GODOT Schauspiel von Samuel Beckett Eine Produktion des STAATSTHEATERS STUTTGART
Eigenproduktion 8. November (Premiere) & 9. November bis 3. Dezember, jeweils Dienstag bis Samstag, 19.30 Uhr (Achtung, neue Beginnzeit!)
PREMIERE: Sa 19. 11., 20.00 Uhr Weitere Vorstellungen: Immer Mi – Sa, 20:00 Uhr in der Pasinger Fabrik GmbH Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München August-Exter-Str. 1 (S-Bhf.…
Am Donnerstag, 6. Oktober 2005 um 20.00 Uhr beginnt in der Schlosserei die neue Reihe von pretty ugly tanz köln: "Dialogues". In dieser neuen Reihe wird Amanda Miller dreimal Kollegen und Kolleginnen…
Durchgebrannt von Ursula Rani Sarma Premiere am 6. November um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. Die Geschwister Cora und Mikey wachsen bei Onkel und Tante in einem heruntergekommenen Pub auf…
DER BUS (Das Zeug einer Heiligen) von Lukas Bärfuss am 1., 22. und 28. November, jeweils um 20 Uhr. „,Der Bus’, das Stück des Jahres, sucht die Entscheidung. Theologische Debatten werden nicht…
Schauspiel von Beate Langmaack Das Ensemble, Berg mit Ellen Schwiers, Holger Schwiers und Tatjana Pokorny Regie: Ellen Schwiers und Holger Schwiers Freitqg, 4. November, 19.30 Uhr im Tehatersaal
am 6.10. 2005 um 19 Uhr Warum der Tod das Lachen lernen will Der Tod ist ein Betrüger. Schon wenn er behauptet "Ich komme, wenn man mich ruft", hat er gelogen. Er war doch längst da und schien nur…
18.-23.Oktober 2005 Heinrich von Kleist wurde 1777 in der brandenburgischen Stadt Frankfurt an der Oder geboren. 1811 beging er - zusammen mit einer Freundin - in tiefer Verzweiflung Selbstmord.
HOEReographien Premiere am 27. Oktober 2005 im FFT-Juta Düsseldorf
VENUS UND ADONIS Von William Shakespeare. Soloprogramm in deutscher Sprache 14. und 19.10., jew. 20 Uhr
am Sonnabend, 1. Oktober Am Sonnabend, 1. Oktober, sieht das Theater der Altmark den Höhepunkt der diesjährigen Interkulturellen Woche in Stendal.
Musical von Marco Dott und Marcus Brien nach Hans Christian Andersen Musik von Valerie Joy Simmonds und Stephan Witt empfohlen ab 5 Jahren Premiere am 30. Oktober 2005 um 15.00 Uhr Zusätzliche…
BotzHeim™ in der Inselgasse: ein Raum für neue Autoren und interessante junge Künstler. Nach der Premiere von UNTER EIS am vergangenen Samstag heißt es am kommenden Donnerstag, den 29. September 2005:…
von Eric-Emmanuel Schmitt an der Landesbühne in Neuwied am 30.09.2005 im Schlosstheater Neuwied. Nachdem wir bereits vor einigen Jahren Enigma von Eric-Emmanuel Schmitt
Saisonbeginn mit Lessings "Miss Sara Sampson" im Theater Heilbronn Regisseurin Katja Wolff vermittelt heutige Gefühle im 250 Jahre alten Stoff Am 2. Oktober 2005, 19.30 Uhr, kommt mit „Miß Sara…
Mitreden und Zuhören am 8. Oktober ab 20 Uhr bei den Vereinigten Bühnen Bozen und im Hörfunk ders RAI Sender Bozen
Berliner Lektionen 2005: Start am 16. Oktober. Herbst-Programm mit Internationalen Top-Rednern aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Bianca Jagger eröffnet die Vortrags- und Gesprächsreihe der…
mit George Gagnidze, Gewinner des 45. Concorso Internationale Voci Verdiane Citta di Busseto 2005, in der Titelpartie. Als erste Musiktheater-Neuinszenierung erlebt am Deutschen Nationaltheater…
10. - 20. November, erstmals in Berlin. Die Bundeszentrale für politische Bildung präsentiert seit 1988 mit diesem Festival alle drei Jahre in wechselnden Städten herausragende Produktionen
Am Freitag, 30.9. und Samstag, 01.10.. startet um 20 Uhr die Theaterei Schloss Erbach in die neue Theatersaison mit der Wiederaufnahme von "Nepomuk im Bett oder der Aufstand des Johann Nestroy".
Die Staatsoper Hamburg ist von den Kritikern der Zeitschrift »Opernwelt« zum »Opernhaus des Jahres 2005« gewählt worden. Damit erhält Hamburg zum zweiten Mal nach 1997 den begehrten Titel.
Große Resonanz für Inszenierung des Staatsschauspiels Dresden in Kritikerumfrage. Am Staatsschauspiel Dresden haben in dieser Woche die Proben für die Komödie „Lysistrata“ von Aristophanes begonnen.
Generationen vertragt Euch – eine theatralische Auseinandersetzung mit dem 4. Gebot Premiere: Samstag, 26. November 2005, 19.00 Uhr, Berger Kirche Düsseldorf Weitere Aufführungen: Sonntag, 27.…
Ab Donnerstag, 22.09.05 BLUTE!
Claus Peymann kommentiert die Wahlen Der Intendant des Berliner Ensembles sieht im Ergebnis der Bundestagswahl vom 18. September 2005 einen Grund für Neuwahlen. Sonst werde es zum Endspiel wie bei…
Ein Projekt des Düsseldorfer Schauspielhauses Das Düsseldorfer Schauspielhaus sucht Arbeitslose für ein Theaterprojekt. Wer Lust hat, seine Geschichten und Erfahrungen in dieses Projekt einzubringen…
Dramatisierung des Bestsellers von Eric-Emmanuel Schmitt im Zimmertheater Rottweil "Ich? Ich weiß gar nichts. Ich weiß nur, was in meinem Koran steht." Und am Freitag, 30.9., und Samstag, 1.10.,…
Am 29. September 2005 startet eine neue Veranstaltungsreihe in der Opera stabile: »Stücke auf halbem Weg zur Bühne« ist eine Gesprächsrunde mit Mitwirkenden einer Produktion, die in den Wochen darauf…
wieder im Landestheater Neustrelitz am 23.9. um 19:30
Johanna - Premiere am 23.09. im Studio Zwischen Friedrich Schiller und Anna Seghers. Ein Projekt über die Gestalt der Jeanne d´Arc. Am 6. Januar 1412 wird Johanna als Tochter des Bauern Jaques d’Arc…
Erfolgsautorin Cornelia Funke liest aus ihrem spannenden, hochgelobten Buch "Tintenblut". Ein Vergnügen für Kind und Kegel, das man nicht versäumen sollte! Am Dienstag dem 20. September um 15 Uhr
"Orlando" von Georg Friedrich Händel PREMIERE AM Samstag, 15. Oktober 2005, 19.00 Uhr Sie ist eine seiner faszinierendsten und farbigsten Partituren: Mit „Orlando“ steht endlich wieder eine…
Zusätzliche Karten für Heiner Goebbels theatrale Erkundung SQUATT Die theatrale Erkundung SQUATT hat sich im Vorverkauf als überaus begehrte Veranstaltung erwiesen, beide Vorstellungstage sind…
Das Schauspiel Köln verzeichnet unter Intendant Marc Günther für die Spielzeit 2004/05 mit rund 160.000 Besuchern erneut einen Besucherrekord. Es liegt mit einer Platzauslastung von rund 72% über dem…
Das Spielzeitmotto lautet “Marke Mensch – wie lange halten Helden? Das Theater lädt ein zu einer Reise durch die Heldenlandschaften der Antike bis zu denen der Moderne. Zu erleben sind eigenwillige,…
Anna Karenina Ballett nach dem Roman von Leo Tolstoi vom Ballett-Theater Boris Eifman Mit seiner 1977 gegründeten eigenen Kompanie hat Boris Eifman ein neues Kapitel in der Geschichte der…
Ein Stück von Karl Ferdinand Kratzl, Hanspeter Horner, Justus Neumann Fasziniert vom mächtigen König Gilgamesch und seiner Suche nach Unsterblichkeit, verwandelt der Hanswurst-Sandler