Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eins" - ein Tanzstück von Ralf Jaroschinski"Eins" - ein Tanzstück von Ralf Jaroschinski"Eins" - ein Tanzstück...

"Eins" - ein Tanzstück von Ralf Jaroschinski

am Do 13. 10. 2005, 20 Uhr in der LTT-Werkstatt im Landestheater Tübingen:

„Eins“ - Tanzstück von Ralf Jaroschinski zur "Stabat Mater" von Giovanni Battista Pergolesi

mit Gianni Cuccaro, Carolyn Hall, Sabrina Hauser und Michael Veit

Gastspiel in der LTT-Werkstatt am Do 13. 10. 2005, 20 Uhr

Ist es besser, vom Kopf her zu entscheiden, oder sollte man doch auf sein Bauchgefühl hören? Dieser immerwährende Konflikt - totales Chaos, und doch gibt es nichts Alltäglicheres. Jeden Tag stehen einige unserer Handlungen oder Aussagen in krassem Widerspruch zu unseren höchsten Zielen und Idealen.

Ist unser ganzes Leben ein einziger Kompromiss? Sind sich Kopf und Bauch prinzipiell „uneins“? Jaroschinskis neuestes Tanzstück „Eins“ geht auf die Suche nach der Versöhnung von Gegensätzen, vereint scharfe Kontraste in sich und lässt ein bisweilen äußerst amüsantes Abbild unseres Daseins entstehen.

Bei aller Ernsthaftigkeit und Tiefe lädt „Eins“ jedoch dazu ein, das unvermeidliche Auf und Ab nicht immer gar so ernst zu nehmen.

Zeitgenössische Klänge und Alte Musik wie Pergolesis herzzerreißende „Stabat Mater“ bilden in „Eins“ genussvolle Komplementärkontraste und durch den unprätentiösen Einsatz expressiver tänzerischer Mittel wird die Vielschichtigkeit des Themas auf unterhaltsame Art und Weise konkret sinnlich erfahrbar.

Der mittlerweile international tätige hannoversche Choreograf Ralf Jaroschinski stützt sich in seiner neuesten Produktion auf die Bewährte Zusammenarbeit mit Sabrina Hauser und Michael Veit (wie zuletzt in „Bizarre Love Triangle“) und holt Gianni Cuccaro (ehemals Tanztheater Osnabrück) sowie Carolyn Hall, Bessie-Award-Gewinnerin aus New York City dazu.

Carolyn Hall tanzte bereits 1997 und 1998 in Jaroschinskis Choreografien „Auflösen“ und „flux“, welche in „Eins“ ihre inhaltliche Fortsetzung finden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche