Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod eines Handlungsreisenden" in Heilbronn"Tod eines Handlungsreisenden" in Heilbronn"Tod eines...

"Tod eines Handlungsreisenden" in Heilbronn

Am Samstag, 15.Oktober 2005, 19.30 Uhr, steht am Theater Heilbronn die vierte Premiere der neuen Spielzeit an: Mit dem "Tod eines Handlungsreisenden" kommt das wohl bekannteste Stück des im Februar verstorbenen amerikanischen Dramatikers Arthur Miller auf die Bühne des Großen Hauses.

Für sein Drama um den Vertreter Willy Loman, der feststellen muss, dass alle großen Erwartungen an sein Leben - die eigene Karriere, die Hoffnungen für seine beiden Söhne - unerfüllt geblieben sind und er nicht Gewinner, sondern Opfer gesellschaftlicher Heilsversprechen ist, erhielt Miller 1949 den Pulitzer-Preis. In der Inszenierung Andreas Nathusius', der zuletzt für die Regie der "Räuber" am Theater Heilbronn verantwortlich zeichnete, steht die Charakterstudie der Titelfigur, des Handlungsreisenden und prototypischen Verlierers Loman, als Mittelpunkt seiner Familie im Vordergrund. Doch der "Tod eines Handlungsreisenden" geht in seinem Sujet weit über ein

Familiendrama hinaus: Heute mehr denn je erlaubt die Geschichte eines

Mannes, der in den USA der 50er Jahre den "amerikanischen Traum" leben

will, eine Übertragung in die Jetztzeit und bietet Zündstoff zur Diskussion über die Rolle des modernen Menschen in der westlichen Gesellschaft, die dem Individuum alles verspricht - ihm aber auch alles abverlangt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑