Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung im Thalia-Theater Hamburg Deutsche Erstaufführung im Thalia-Theater Hamburg Deutsche...

Deutsche Erstaufführung im Thalia-Theater Hamburg

Durchgebrannt von Ursula Rani Sarma

 

Premiere am 6. November um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße.

Die Geschwister Cora und Mikey wachsen bei Onkel und Tante in einem heruntergekommenen Pub auf dem Land auf.

 

 

Der Onkel ist Alkoholiker, die Tante im Landfrauenverband, und die Landschaft ist öde und trist - diesem spießigen und eintönigen Alltag, in dem sie sich lebendig begraben fühlen, wollen die inzwischen herangewachsenen Geschwister entfliehen. Sie träumen von einem selbstbestimmten Leben ohne Angst in der Stadt. Ihre überstürzte Abreise am Silvesterabend 1999 hat jedoch auch mit Dr. Cloughasy zu tun, dem schmierigen Arzt des Ortes, mit dem Cora seit ihrem 10. Lebensjahr ein dunkles Geheimnis teilt.

Endlich in der Stadt angekommen stellen sie fest, dass die Realität dort weit entfernt ist vom Ort ihrer Träume. Gestrandet, ohne Geld, scheint ihnen nur ein Ausweg zu bleiben. Bei einem Überfall ,passiert’ ihnen ein Mord. Verfolgt von der Polizei treffen sie auf den Straßenjungen Macca, der ihnen ein Versteck zeigt. Dort erzählen sie in Rückblenden, im schnellen Wechsel zwischen Monolog und Dialog, ihre Geschichte.

 

Die Autorin lotet in kurzen Szenen das Lebensgefühl junger Menschen aus, die scheinbar als Verlierer auf die Welt kommen und die doch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht aufgegeben haben. Der Lieblosigkeit ihrer Umgebung stellt sie eine starke Bruder–Schwesterliebe entgegen, deren trister Situation eine kraft- und humorvolle Sprache.

 

Ursula Rani Sarma wurde 1978 in Irland geboren. Während ihrer Studienzeit am University College Cork schrieb sie ihr erstes Stück ‚Durchgebrannt’, das 1999 von der von ihr mitgegründeten ‚Djinn Theatre Company’ uraufgeführt und im selben Jahr zum Edinburgh Fringe Festival eingeladen wurde. Ihr zweites Stück ‚Blau’ gewann 2004 den Publikumspreis des Heidelberger Stückemarkts und wurde in der letzten Spielzeit u.a. am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Heidelberger Theater inszeniert. Zurzeit ist Ursula Rani Sarma ‚Writer in Residence’ für die Theatergruppe ‚Paines Plough’ und schreibt eine Auftragsarbeit für das National Theatre of Ireland.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑