Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“-„Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“-„Monsieur Ibrahim und...

„Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“-

Dramatisierung des Bestsellers von Eric-Emmanuel Schmitt im Zimmertheater Rottweil

"Ich? Ich weiß gar nichts. Ich weiß nur, was in meinem Koran steht." Und am Freitag, 30.9., und Samstag, 1.10., jeweils 20 Uhr, kann sich jeder selbst von diesen Weisheiten in "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" im Zimmertheater Rottweil überzeugen. Nach dem sehr berühmten Buchvon Eric-Emanuel Schmitt wird Bruno Lehan das Solostück nach Rottweil

bringen.

Der zwölfjährige Moses lebt allein mit seinem desillusioniertem Vater in Paris, der sich frustriert in die Arbeit zurückgezogen hat. Andauernd meckert er an seinem Sohn herum und vergleicht ihn mit dem anderen Sohn Popol, den die Mutter mit sich genommen hat. Dann lernt Moses den Krämer Ibrahim kennen, der ihm ganz plötzlich eine bisher unbekannte und doch

herbeigesehnte Welt eröffnet - einer Welt voller Lachen, Freude und

gegenseitigem Vertrauen, in der Moses oder Momo, wie ihn Ibrahim nun nennt, schnell aufgeht.

Mit Bruno Lehan steht in Rottweil kein Unbekannter auf der Bühne. Er bewies

schon 2002 in "Leonce und Lena" als Valerio sein Können und wird auch in

diesem Gastspiel das Publikum begeistern. Eric-Emanuel Schmitt erzählt hier,

wie in "Kleine Eheverbrechen" vom einfachen Alltag. Doch entlarvt er, dass dieser keineswegs bloß trivial ist, sondern auch der Beginn einerwundervollen Gefühlsreise bergen kann. Inzwischen wurde der Stoff auch in einer viel

beachteten Hollywood-Produktion verfilmt.

 

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Volksbank Rottweil, der Buchhandlung

Kolb, der Buchhandlung Klein, der Tourist-Information Rottweil oder über

www.zimmertheater-rottweil.de. Reservierungen sind möglich unter der

Telefonnummer 0741-8990 oder über E-Mail info@zimmertheater-rottweil.de. Der nächstgelegene Parkplatz beim Bockshof/Pulverturm in Rottweil ist

ausgeschildert als Parkplatz "Stadtmitte/Eisplatz".

----------------------------------------------------

Freitag

30.09.

Samstag

01.10.

jeweils um 20 Uhr

Zimmertheater am Friedrichsplatz

Rottweil

Für Rückfragen:

Telefon 0741-8990, Zimmertheater Rottweil

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑