Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luc Bondy liest im Berliner Ensemble aus seiner AutobiographieLuc Bondy liest im Berliner Ensemble aus seiner AutobiographieLuc Bondy liest im...

Luc Bondy liest im Berliner Ensemble aus seiner Autobiographie

Am Sonntag, 16. Oktober, 18.00 Uhr, liest Luc Bondy auf der Probebühne des Berliner Ensembles aus seiner soeben erschienenen Autobiographie „Meine Dibbuks. Erinnerungen und verbesserte Träume“.

Er erzählt darin von seiner Kindheit und der Schulzeit im calvinistischen Internat, von zerbrechlichen Freundschaften und dem Tod seines Vaters, von Künstlerfamilien und dem Alltag eines Regisseurs.

 

Luc Bondy wurde 1948 in Zürich geboren und wuchs in Südfrankreich auf. Nach einer Ausbildung bei dem Pantomimen Jacques Lecoq in Paris wurde er 1969 Regieassistent am Thalia Theater in Hamburg. Neben seiner Regietätigkeit ist Luc Bondy heute Intendant der Wiener Festwochen. „Meine Dibbuks“ ist bereits das dritte Buch, das Bondy veröffentlicht. Schon 1997 erschien „Das Fest des Augenblicks“und 1998 „Wo war ich. Einbildungen.“

 

K a r t e n e r h a l t e n S i e h i e r :

Telefon: 030/28408-155 Fax: 030/28408-115 Mail: theaterkasse@berliner-ensemble.de <mailto:theaterkasse@berliner-ensemble.de>

Kassenzeiten: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr; Sa, So, Feiertage 11.00-18.00 Uhr

Vom 13. bis 16. eines Monats können Sie unsere Kasse telefonisch bis 22.00 Uhr erreichen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑