Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premiere von Giuseppe Verdis "Nabucco" am Deutschen Nationaltheater Weimar Premiere von Giuseppe Verdis "Nabucco" am Deutschen Nationaltheater Weimar Premiere von Giuseppe...

Premiere von Giuseppe Verdis "Nabucco" am Deutschen Nationaltheater Weimar

mit George Gagnidze, Gewinner des 45. Concorso Internationale Voci Verdiane

Citta di Busseto 2005, in der Titelpartie.

 

Als erste Musiktheater-Neuinszenierung erlebt am Deutschen Nationaltheater Weimar in dieser Spielzeit Giuseppe Verdis große Freiheitsoper "Nabucco" am

Samstag, 1. Oktober 2005, um 19 Uhr, im großen Haus ihre Premiere.

Weitere Vorstellungen:

3.10.2005, 19.30 Uhr, 8.10.2005, 19.30 Uhr, 22.10.2005, 20 Uhr

Große Chorpartien und Massenszenen sind charakteristisch für diese dritte Oper des jungen Giuseppe Verdi, die mit triumphalem Erfolg 1842 an der Mailänder Scala uraufgeführt wurde und seinen entscheidenden Durchbruch als Komponist bedeutete. Das italienische Publikum identifizierte sich stark mit dem Schicksal der unterjochten Juden, die sich nach der Eroberung Jerusalems durch den babylonischen Herrscher Nebukadnezar im Exil nach ihrer Freiheit und Heimat sehnen. Mit Szenen und Orten voll alttestamentarischer Wucht bot das Libretto den Hoffnungen und Sehnsüchten der Italiener im 19. Jahrhundert nach Befreiung von der habsburgischen Fremdherrschaft und einem eigenen Nationalstaat einen Spiegel. Besonders der Gefangenenchor "Va, pensiero, sull'ali dorate", eine der populärsten Opernmelodien, entsprach dem erwachenden Nationalgefühl und avancierte schnell zur heimlichen Hymne des italienischen Freiheitskampfes, die auf allen Straßen gesungen wurde.

Der Chor als Handlungsträger, zu dem ihn Temistocle Solera in seinem Libretto durch Art und Sprache der Chorszenen macht, war für das italienische

Opernschaffen überaus modern. Michael Schulz geht in seiner Inszenierung des Musikdramas noch einen Schritt weiter und lässt die Sängerinnen und Sänger des Opernchors am DNT und des Philharmonischen Chors Weimar den gesamten Abend auf der Szene anwesend sein und zu ständigen Beobachtern der herrschenden Protagonisten werden. Diese wiederum sehen sich die gesamte Oper über mit einer großen Masse konfrontiert, die ihre Probleme artikuliert und gelöst haben will.

Dabei legt Michael Schulz weniger Bedeutung auf die im "Nabucco" thematisierten Konflikte zwischen den Religionen. Vielmehr konzentriert sich das Interesse in seiner Regie-Konzeption darauf, wie eine Masse mit ihren eigenen Bedürfnissen umgeht und sich damit gegenüber dem Herrscher verhält. Dabei vermeidet er ganz bewusst eine Umdeutung auf aktuelle politische Geschehnisse und lässt dem Publikum Raum für eigene Assoziationen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑