Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"GILGAMESCH ZUM TODLACHEN" in der Wiener Drachengasse"GILGAMESCH ZUM TODLACHEN" in der Wiener Drachengasse"GILGAMESCH ZUM...

"GILGAMESCH ZUM TODLACHEN" in der Wiener Drachengasse

Ein Stück von Karl Ferdinand Kratzl, Hanspeter Horner, Justus Neumann

Fasziniert vom mächtigen König Gilgamesch und seiner Suche nach Unsterblichkeit, verwandelt der Hanswurst-Sandler

Justus Neumann die Todesangst in einen tiefen Taumel der Freude, der dem Tod, nach echt Wiener Manier, spotten soll.

 

Als sich Gilgamesch beim plötzlichen Tod seines intimen Freundes Enkidu seiner eigenen Sterblichkeit bewusst wird, beginnt sein Wettlauf ums ewige Leben. Es gilt den weisen Utnapischtin, der als Dank für die

Rettung der Menschheit von den Göttern mit Unsterblichkeit beschenkt wurde, aufzusuchen. Nach langen heldenhaften Abenteuern am Ziel, hält ihm Utnapischtin eine Rede, die alle existierenden Ideologien und

Gedankenmuster auf den Kopf stellt.

Gilgamesch begreift und verfällt in einen ekstatischen Zustand, der die Grenzen zwischen intensiv Leben und Sterben so verwischt, dass beides zu einer großen Lust wird. /Des muaß de gonze Welt wissen./ Premiere: 12. September 2005, 20 Uhr, Theater Drachengasse, Wien Weitere Vorstellungen: 13. September bis 8. Oktober 2005, Di-Sa um 20 Uhr,

Fleischmarkt 22,1010 Wien*

*Karten unter Tel. 513 14 44 oder karten@drachengasse.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑