Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Astrid Lindgren in WienAstrid Lindgren in WienAstrid Lindgren in Wien

Astrid Lindgren in Wien

MIO, MEIN MIO

von Astrid Lindgren

Im Theater der Jugend Wien, im Renaissancetheater, Neubaugasse 36

Aufführungen ab 25. November 2005, Premiere am 29. November 2005

um 16.00 Uhr. Weitere Vorstellungen: täglich außer sonntags bis 21. Dezember 2005

ab 6 Jahren

 

 

Ach, hätte er nur eine Familie wie sein bester Freund Benka! Stattdessen muss der Stockholmer Junge Bo Vilhelm Olsson sich mit seinen Adoptiveltern Tante Edla und Onkel Sixten herumschlagen, die es gar nicht gut mit ihm meinen. Mach dies, mach das nicht - wer kennt es nicht, wenn man gar nichts richtig machen kann ...

Auf märchenhafte Weise gelangt Bo in eine andere, eine bessere Welt, in der es so schön ist, dass man »es gar nicht aushalten möchte«. Hier findet er Anerkennung und Liebe. Und da sein Vater König in diesem Land der Ferne ist, wird aus dem Jungen Bo Vilhelm Olsson plötzlich Prinz Mio. In diesem Reich darf Mio das machen, was er möchte und er merkt: An der Hand seines Vaters kann er nichts mehr falsch machen. Doch bald muss er erkennen, dass das Böse auch vor dem idyllischen Rosengartenreich seines Vaters nicht Halt macht, und man sehr wohl den Kummer kennt. Im Kampf gegen den bösen Ritter Kato aus dem Reich Außerhalb darf Mio beweisen, dass ausgerechnet er es ist, der in der Welt etwas bewirken kann.

Poetisch und mitreißend, mit der Symbolkraft alter Märchen erzählt die Grande Dame der Kinderliteratur Astrid Lindgren die abenteuerliche Geschichte des Waisenjungen Bo, aus dem plötzlich Prinz Mio wird. Nach den »Brü¬dern Löwenherz« widmet sich das Theater der Jugend neuerlich einer Geschichte aus der Feder der engagierten schwedischen Kinderbuchautorin, deren Roman »Mio, mein Mio« mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑