Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale und PACT Zollverein:RuhrTriennale und PACT Zollverein:RuhrTriennale und PACT...

RuhrTriennale und PACT Zollverein:

Zusätzliche Karten für Heiner

Goebbels theatrale Erkundung SQUATT

Die theatrale Erkundung SQUATT hat sich im Vorverkauf als überaus begehrte Veranstaltung er­wiesen, beide Vorstellungstage sind bereits ausverkauft. PACT Zollverein und die RuhrTriennale haben sich deshalb entschlossen, das Kontingent um insgesamt 150 Karten zu erhöhen.

Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse bei PACT Zollverein (Informa­tionen unter Tel. 0201 – 2 89 47 00 )erhältlich. Für den 16. September gibt es 100 zusätz­liche Karten; für den 17. September stehen den Besuchern für die zweite Präsen­tations­runde - ab 19.00 Uhr - weitere 50 Karten zur Verfügung.

 

KünstlerInnen des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft zeigen, kuratiert von Prof. Heiner Goebbels, bei der theatralen Erkundung SQUATT auf sinnlich erfahrbare Weise, dass Theater bereits durch einen Blickwechsel entstehen kann. In den Räumen von PACT Zollverein, der ehemaligen Waschkaue auf Schacht 1/2/8 des Welt­kulturerbes Zollverei , spielen Studierende und Absolventen des Instituts für Ange­wandte Theater­wissenschaft Giessen in ihren Theaterstücken, Installationen , Performances-Lectures, Hörstücken und Filmszenen mit Wahrnehmungsgewohnheiten. Für beide Tage wurde ein unterschiedliches Bühnenprogramm entwickelt: Zu erleben ist u.a., wie ein Theaterpublikum mit physikalischen Kategorien zu be­greifen ist, wie eng Hysterie und Schau­spielerei zusammen liegen, was Popmusik mit Wissenschaft zu tun hat. Im Tosca-Opern-Remix werden dann die Gefühle von Opern­sängern und ganz normalen Menschen untersucht. Um die Menschheit im Jahre 2040 vor dem Untergang zu retten, gibt’s die Bauanleitung zu einem Intelligenz­verstärker.

 

*Programm I - Freitag, 16. September 2005, ab 19.00 Uhr*

 

*Programm II - Samstag, 17. September 2005, ab 14.00 bzw. ab 19.00 Uhr*

 

Eine Produktion des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft Giessen in Koproduktion mit PACT Zollverein/Tanzlandschaft Ruhr, Essen/RuhrTriennale.//

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑