Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale und PACT Zollverein:RuhrTriennale und PACT Zollverein:RuhrTriennale und PACT...

RuhrTriennale und PACT Zollverein:

Zusätzliche Karten für Heiner

Goebbels theatrale Erkundung SQUATT

Die theatrale Erkundung SQUATT hat sich im Vorverkauf als überaus begehrte Veranstaltung er­wiesen, beide Vorstellungstage sind bereits ausverkauft. PACT Zollverein und die RuhrTriennale haben sich deshalb entschlossen, das Kontingent um insgesamt 150 Karten zu erhöhen.

Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse bei PACT Zollverein (Informa­tionen unter Tel. 0201 – 2 89 47 00 )erhältlich. Für den 16. September gibt es 100 zusätz­liche Karten; für den 17. September stehen den Besuchern für die zweite Präsen­tations­runde - ab 19.00 Uhr - weitere 50 Karten zur Verfügung.

 

KünstlerInnen des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft zeigen, kuratiert von Prof. Heiner Goebbels, bei der theatralen Erkundung SQUATT auf sinnlich erfahrbare Weise, dass Theater bereits durch einen Blickwechsel entstehen kann. In den Räumen von PACT Zollverein, der ehemaligen Waschkaue auf Schacht 1/2/8 des Welt­kulturerbes Zollverei , spielen Studierende und Absolventen des Instituts für Ange­wandte Theater­wissenschaft Giessen in ihren Theaterstücken, Installationen , Performances-Lectures, Hörstücken und Filmszenen mit Wahrnehmungsgewohnheiten. Für beide Tage wurde ein unterschiedliches Bühnenprogramm entwickelt: Zu erleben ist u.a., wie ein Theaterpublikum mit physikalischen Kategorien zu be­greifen ist, wie eng Hysterie und Schau­spielerei zusammen liegen, was Popmusik mit Wissenschaft zu tun hat. Im Tosca-Opern-Remix werden dann die Gefühle von Opern­sängern und ganz normalen Menschen untersucht. Um die Menschheit im Jahre 2040 vor dem Untergang zu retten, gibt’s die Bauanleitung zu einem Intelligenz­verstärker.

 

*Programm I - Freitag, 16. September 2005, ab 19.00 Uhr*

 

*Programm II - Samstag, 17. September 2005, ab 14.00 bzw. ab 19.00 Uhr*

 

Eine Produktion des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft Giessen in Koproduktion mit PACT Zollverein/Tanzlandschaft Ruhr, Essen/RuhrTriennale.//

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑