Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: Eröffnungspremiere in der schmidtstrasse12 schauspielfrankfurt: Eröffnungspremiere in der schmidtstrasse12 schauspielfrankfurt:...

schauspielfrankfurt: Eröffnungspremiere in der schmidtstrasse12

 

Ab Donnerstag, 22.09.05

 

BLUTE!

 

 

 

Seit vor zwei Jahren die schmidtstrasse 12 als dritte Repertoire-Spielstätte von schauspielfrankfurt unter kuratorischer Leitung von Armin Petras zum Leben erweckt wurde, fließt viel Herzblut in diesen Ort: Unter der programmatischen Vorgabe von reduzierten Bedingungen widmeten sich künstlerisches und technisches Personal mit Liebe, Lust und Leidenschaft den ›Love-Stories‹ in der Spielzeit 03/04 und unter dem Motto ›Verwirrt – Verrückt – Besessen‹ dem Wahnsinn der Gesellschaft in der Spielzeit 04/05. Mit Erfolg!

 

Die Recherchen zum Spielzeitmotto des schauspielfrankfurt // Marke Mensch – wie lange halten Helden? werden in der schmidtstrasse12 mit dem Aufruf / BLUTE! begleitet. Mit Händen und Mündern, Waffen und Geld, Liebe und Rat wird getötet. Herzen wüten, bluten, fluchen und klopfen. Was behaupten, wenn einem alles genommen wird? Wenn Gedanken verrotten und Ideen erschlagen werden? Wer hat das Recht zu töten und wofür? Wer muß bluten, und was bleibt übrig? Was hält uns am Leben, und wofür lohnt es sich zu kämpfen?

 

Als neue Einheitsbühne für die Spielzeit 05/06 kreierte der aus Berlin kommende Bühnenbildner Michael Graessner einen Skulpturenpark, eine begehbare Installation, einen Erlebnisraum: Die schmidtstrasse12 als Ort der Begegnung, als verspielter Organismus, in dem die Regisseure Jorinde Dröse, Martin Nimz, Florian Fiedler, Armin Petras, Sebastian Hartmann und Peter Kastenmüller ihre Inszenierungen zur Diskussion stellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑