Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: Eröffnungspremiere in der schmidtstrasse12 schauspielfrankfurt: Eröffnungspremiere in der schmidtstrasse12 schauspielfrankfurt:...

schauspielfrankfurt: Eröffnungspremiere in der schmidtstrasse12

 

Ab Donnerstag, 22.09.05

 

BLUTE!

 

 

 

Seit vor zwei Jahren die schmidtstrasse 12 als dritte Repertoire-Spielstätte von schauspielfrankfurt unter kuratorischer Leitung von Armin Petras zum Leben erweckt wurde, fließt viel Herzblut in diesen Ort: Unter der programmatischen Vorgabe von reduzierten Bedingungen widmeten sich künstlerisches und technisches Personal mit Liebe, Lust und Leidenschaft den ›Love-Stories‹ in der Spielzeit 03/04 und unter dem Motto ›Verwirrt – Verrückt – Besessen‹ dem Wahnsinn der Gesellschaft in der Spielzeit 04/05. Mit Erfolg!

 

Die Recherchen zum Spielzeitmotto des schauspielfrankfurt // Marke Mensch – wie lange halten Helden? werden in der schmidtstrasse12 mit dem Aufruf / BLUTE! begleitet. Mit Händen und Mündern, Waffen und Geld, Liebe und Rat wird getötet. Herzen wüten, bluten, fluchen und klopfen. Was behaupten, wenn einem alles genommen wird? Wenn Gedanken verrotten und Ideen erschlagen werden? Wer hat das Recht zu töten und wofür? Wer muß bluten, und was bleibt übrig? Was hält uns am Leben, und wofür lohnt es sich zu kämpfen?

 

Als neue Einheitsbühne für die Spielzeit 05/06 kreierte der aus Berlin kommende Bühnenbildner Michael Graessner einen Skulpturenpark, eine begehbare Installation, einen Erlebnisraum: Die schmidtstrasse12 als Ort der Begegnung, als verspielter Organismus, in dem die Regisseure Jorinde Dröse, Martin Nimz, Florian Fiedler, Armin Petras, Sebastian Hartmann und Peter Kastenmüller ihre Inszenierungen zur Diskussion stellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑