Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Düsseldorfer Schauspielhaus"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Düsseldorfer Schauspielhaus"Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Düsseldorfer Schauspielhaus

Edward Albee, 1928 in Washington, D.C geboren, hat außer diesem Meisterwerk viele andere Theaterstücke geschrieben, von denen in Deutschland außer „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ „Die Zoogeschichte“ am bekanntesten geworden ist.

Voraufführung am Freitag, 25. November 2005 um 19.30 Uhr

Premiere am 26. November 2005 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Weitere Vorstellungen am 27. und 29. November 2005

Es ist Nacht. Ein Ehepaar in mittleren Jahren kommt von einer Party nach Hause, ein letzter Drink vor dem Schlafengehen. Da erfährt George, dass seine Frau Martha noch Besuch erwartet. Sie hat Nick und Honey, ein junges neues Dozentenpaar auf dem Campus ihres Vaters, des Universitätsdekans, eingeladen. „Spaß und Spiele“, „Walpurgisnacht“ und „Exorzismus“ überschreibt Edward Albee die nun folgenden drei Akte seiner wilden Symphonie über das Geheimnis der Liebe. Martha und George bekämpfen sich mit Worten, die weiter reichen als die Gewissheit des Auges und verwickeln das junge Paar in ihre Liebes- und Hassspiele, bis die Fassade beider Beziehungen zusammenbricht.

Regie führt karin Henkel. Sie brachte 2004 Knut Hamsuns „Vom Teufel geholt“ auf die Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses. „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ ist ihre zweite Düsseldorfer Inszenierung.

Nach ersten Regiearbeiten am Burgtheater Wien und am Thalia Theater Hamburg inszenierte Karin Henkel in den letzten Jahren hauptsächlich am Schauspielhaus Bochum und gastierte in Zürich, Leipzig und Bremen. Zuletzt hatte eine hoch gelobte „Platonow“-Inszenierung am Schauspiel Stuttgart Premiere.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche