Auch ein Viertel Jahrhundert nach seiner Gründung gehört das Ensemble noch immer zu den spannendsten Erscheinungen in der russischen Tanzszene.
Das Ballett beginnt mit einer Ballszene in der Moskauer Gesellschaft der Zarenzeit. Anna und ihr Ehemann Karenin, ein hoher Beamter des Zaren und zugleich ein steifer und gefühlskalter Mann, mischen sich unter die Gäste. Karenin ist stolz auf seine bildschöne und allseits bewunderte Ehefrau. Diese allerdings ist in dieser Ehe sehr unglücklich – ihre ganze Zuneigung und Liebe gilt einzig ihrem kleinen Sohn.
Während des Ballgeschehens begegnet Anna dem jungen und attraktiven Grafen Vronsky. Spontan verlieben sich die beiden ineinander. Sie gesteht ihrem Ehemann ihre Liebe zu Vronsky und bittet um Scheidung. Karenin lehnt diese Bitte mit Rücksicht auf seine Stellung am Zarenhof und wegen des möglichen Geredes in der Gesellschaft ab. Als Anna sich weigert, die Ehe mit ihm fortzusetzen, entzieht er ihr den geliebten Sohn. Anna leidet sehr unter dieser Trennung und verlässt gemeinsam mit Vronsky Russland, um im fernen Italien Ablenkung zu suchen. Doch trotz rauschender Feste bleibt der Trennungsschmerz. Schliesslich überzeugt Anna ihren Geliebten, mit ihr nach Moskau zurückzukehren. Eine neuerliche Katastrophe bahnt sich an.
Theater Winterthur am Stadtgarten
Mi 21.9. um 19.30 h
Do 22.9. um 19.30 h