In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Ein Stück von JENS ROSELT, mit Naomi Krauss, Ben Becker und Max Hopp, am 29., 30., 31. März und 01., 4., 6. und 8. April um 19.30 Uhr im Stadttheater. Eine Frau und zwei Männer – Ehe, Liebschaft,…
Am Freitag, 31. März, 19.30 Uhr hat “Du bist meine Mutter” des niederländischen Autors Joop Admiral im Rangfoyer des Theaters der Altmark Premiere. Darin besucht der Sohn jeden Sonntag seine…
Erste Kooperation der Bochumer Symphoniker und des Schauspielhaus Bochum am 6. und 7. April in der Jahrhunderthalle. Die Bochumer Symphoniker und das Schauspielhaus Bochum haben sich zusammengetan…
Schauspiel von Jenny Erpenbeck, Premiere im Brauhauskeller am 4. April um 20.30 Uhr. Ein Fest für zwei Schauspielerinnen: Sie lieben und sie hassen sich. In Jenny Erpenbecks KATZEN HABEN SIEBEN LEBEN…
Vom 4. bis 14. Mai 2006 veranstaltet das Staatsballett Berlin seine erste Ballettwoche und wird Berlin für zehn erlebnisreiche Tage zur glanzvollen Hauptstadt des Balletts und des Tanzes machen.
Premiere So | 02.04.2006 | 18:00 Uhr144 Während 1908/09 die Partitur der Tragödie »Elektra« entstand, entwickelten Strauss und Hofmannsthal bereits den Stoff für eine neue Oper, deren Konzeption…
Am Dienstag, dem 28. März 2006, um 19.00 Uhr wird die Donlon Dance Company/Ballett des Saarländischen Staatstheaters anlässlich der Ausstellungseröffnung "Brust-Lust-Frust" im Saarbrücker Schloss…
Krise im Volkstheater Wien: Der Direktor des Volkstheaters, Michael Schottenberg, hatte erklärt,seinem Theater gehe das Geld aus. Einen Abgang von 918.000 Euro bezeichnete er als Altlasten und wies …
Der Schauspieler Carlo Ljubek des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden ist am 27. März in der hochkarätig besetzten Theaterverfilmung Lulu von Uwe Janson nach der Vorlage von Frank Wedekind zu erleben.
24. März bis 26. Juli 2006 Die Barock-Musik stand in der Ära des Staatsintendanten Sir Peter Jonas nahezu gleichberechtigt neben den altbewährten Hausgöttern der Bayerischen Staatsoper Mozart, Wagner…
Am 26. März 2006! Mit EIN SOMMERNACHTSTRAUM, AMPHITRYON und DER SÄNGERKRIEG DER HEIDEHASEN Einmal mehr lädt das Bremer Theater Familien mit ihren Kindern (und alle Interessierten!) zu einem…
Oper ("dramma giocoso") in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart - Eine Inszenierung zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart 2006 - Premiere am Samstag, dem 22. April, um 19.30 Uhr
Kraft-Alexander, Intendant des Konstanzer Stadttheaters von 1963 bis 1968, ist tot. Er starb am 10. März nach längerer Krankheit im Alter von 80 Jahre in einem Fürther Altenheim.
Aus dem Russischen von Gerhard Dick und Ada Knipper Premiere am Sonntag, 14. Mai um 20 Uhr. im Deutschen Theater auf der Probebühne Kammerspiele Vanja Laevskijs Liebe zu der verheirateten Nadezda…
Ein Stück von Oscar Wilde, deutsch von Elfriede Jelinek, Premiere am 30. April um 20 Uhr im Deutschen Theater. Oscar Wilde nannte es seine »beste Komödie«. Ein Superlativ, mit dem es die Figuren in…
Die Schaubühne hat ihr langjähriges Reservierungssystem im Internet durch ein zeitgemäßes Online-Buchungssystem ersetzt. Ab sofort werden alle Vorstellungen im Onlineverkauf angeboten.
Die Kulturausgaben der öffentlichen Hand sind von 2001 bis 2004 um über eine halbe Milliarde Euro gesunken.
Eine Suche nach dem Bösen, Premiere: 30. März 2006, 20 Uhr Die junge Rosemarie findet sich plötzlich isoliert in einem unentrinnbaren Netz satanischer Machenschaften wieder. Aus der Perspektive der…
Die Bürger aus Osnabrück Stadt und Land und das Theater Osnabrück begrüßen das neue Kinder- und Jugendtheater Oskar am 25. und 26.03.2006 mit einem großen Eröffnungsfest KUCK MAL und der Premiere…
PREMIERE: 08. APRIL 2006, 19.30 UHR im Luzerner Theater OPER IN DREI AKTEN VON PETER TSCHAIKOWSKY LIBRETTO VON PETER TSCHAIKOWSKY UND KONSTANTIN SCHILOVSKI, NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON…
schauspielfrankfurt präsentiert vom 21. April bis zum 7. Mai 2006 das 15. europäische Theaterfestivalder Union des Théâtres de l'Europe. Die Union des Théâtres de l'Europe wurde vor 15 Jahren von dem…
Ein Stück von Juliane Kann Premiere am Donnerstag, 6. April 2006 um 20.00 Uhr im Studio des Gorki Theaters. Willem hat einen Schweinemastbetrieb. Alle Dorfbewohner sind von ihm abhängig. Mit…
Premiere am 9. April um 18 Uhr, eine Inszenierung des Thalia Theaters im Kellinghusenpark in Hamburg-Eppendorf, U-Kellinghusenstraße, Ausgang Goernestraße Die Geschichte der Hamburger Jüdin und…
Der Deutsche Bühnenverein hat sich jetzt auch schriftlich zur vielfach diskutierten Theaterkooperation zwischen Bremen und Oldenburg geäußert. In dem von Präsident Klaus Zehelein und dem…
Premiere am Freitag, den 21. April 2006, um 20 Uhr, in der Vaganten Bühne Es ist Krieg. Penthesilea und Achill, der Held der Griechen, begegnen sich während des Vernichtungsfeldzugs der Griechen…
Etwas mehr als drei Monate vor der Neueröffnung des sanierten Festspielhauses können die Bregenzer Festspiele eine positive Zwischenbilanz ihrer Fundraising-Aktion ziehen: 2,8 Millionen Euro konnten…
Am Donnerstag, 23. März, pünktlich 9.55 Uhr betritt Patrick Schnicke als David Aschinger die Klasse der zukünftigen Physiotherapeuten im Stendaler Berufsschulzentrum, um die Premiere von “Flasche…
Mittwoch, 29. März 2006, 19.45 Uhr, STADEUM Verhaftet, verhört, ermordet. Das Ernst-Deutsch-Theater Hamburg rekonstruiert die letzten vier Tage der Geschwister Scholl, und zwar in dem Stück „Die…
Ein Stück von Naomi Wallace, Deutsch von Ute Scharfenberg Premiere am Samstag, 1.4.2006 | 20 Uhr | Kammerspiele Das Leben in einer amerikanischen Kleinstadt. Eine Zeit großer wirtschaftlicher…
Die Preisträgerin des "Uli Märkle-Preises an der Wiener Staatsoper", der erstmals in der Saison 2005/2006 vergeben wird, ist Laura Tatulescu. Die junge rumänische Sopranistin gehört seit der Saison…
Meinhard Zanger, Intendant des Kölner theater der Keller ist ab kommender Spielzeit der neue Intendant des Wolfgang Borchert Theaters in Münster. Er tritt dann die Nachfolge von Ewa Teilmans an, die…
In den Osterferien bietet das Saarländische Staatstheater wieder Schülern und Studenten den Ferienpass für 9,00 Euro an. Er berechtigt im Zeitraum vom 7. bis 23. April 2006 zum freien Eintritt von…
Der Musicalklassiker ist im Deutschen Theater Münchenj vorerst zum letzten Mal in Deutschland zu sehen. Noch bis 28. Mai läuft der Welterfolg von Andrew Lloyd Webber
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart - in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln - Premiere: Samstag, 25. März 2006, 20 Uhr, Theater Krefeld Der lebenserfahrene Don Alfonso überredet…
Premiere am Freitag, 31. März, 20 Uhr, Schiffbau Halle 2 Das dokumentarische Theater des Regiekollektivs Rimini Protokoll sucht seine dramatischen Situationen bei Experten des wirklichen Lebens. Das…
„Avrupa“ von Hüseyin Cirpici ist am Samstag, 25., und Sonntag, 26. März, jeweils um 19.30 Uhr zu sehen. Das Stück wird gezeigt in der Tennishalle am Solimare, Filder Straße 140. Das dokumentarische…
Vera San Payo de Lemos, die portugiesische Patin der Theaterbiennale des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Neue Stücke aus Europa wird am 22. März in Weimar mit der Goethe-Medaille des…
Montag, 20. März, 19.30 Uhr, im Schauspielhaus (Studio) Die Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik mit Sitz in Berlin ruft dazu auf, den 3. Jahrestag des Kriegsbeginns im Irak am 20. März als…
Burleske Operette in drei Akten von Oscar Straus Premiere im Landestheater Neustrelitz 25. März um 19:30 Uhr Er war sehr beliebt, der Nibelungen-Stoff am Ende des 19. Jahrhunderts. Nach dem Krieg…
Mozarts in Fragementen überliefertes Singspiel in einer märchenhaft-poetischen Inszenierung am Theater Heilbronn Am Donnerstag, 23. März 2006, 19.30 Uhr, kommt mit "Zaïde oder die Rückkehr ins…
Musik von Alex Nowitz, Libretto von Ralph Hammerthaler Premiere, 08. April 2006, Theater am Domhof Die Oper greift den Fall Alois Brunner auf. Brunner war Adolf Eichmanns rechte Hand, sein „bester…
Puppenspiel nach dem Stück von Andri Beyeler Premiere: Samstag 18.3., 15 Uhr, Probebühne des Schauspielhauses. Bauernhofidylle, Alpenklänge, grüne Wiesen. Alles in Butter. Wäre da nicht die Kuh…
Ein Märchen über die Macht von Jewgeni Schwarz, Premiere 18. März 2006, um 19 Uhr, im großen Haus. "Wenn du's warm und weich hast, tust du am klügsten, wenn du vor dich hin döst und schweigst, als…
Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper vergibt Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis und Eduard Söring-Preis 2005/2006. Die polnische Sopranistin Aleksandra Kurzak und der brasilianische…
Premiere: 25. März 2006 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mainfranken Theaters. Dr. Athanasius heilt den todkranken Sohn eines Herzogs mit Schwarzer Magie. Dafür aber bezahlt der Arzt einen Preis, denn…
Premiere der Neuinszenierung am 13. April 2006, 20 Uhr, Kleines Haus des Staatsschauspiels Ausgerechnet den Dichter versteht hier offenbar niemand. Und das, obwohl die Welt, vor allem Kunst und…
vom 7. bis 10. April 2006 im Schauspielhaus und Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden Anlässlich des 100. Geburtstages von Beckett und des 50. Todestages von Brecht steht das 4. Sächsische…
Oper in drei Akten von Nikolai Rimski-Korsakow Premiere: Samstag 29. April, 19.30 Uhr, Kuppeltheater, STAATSTHEATER KASSEL Puschkins Märchen vom goldenen Hahn diente Rimski-Korsakow zur Vorlage…
vom 24. Juni bis 16. Juli im Rostocker Stadthafen. Das Volkstheater Rostock mit seinem Open Air Musical „Heisser Sommer“ im Stadthafen, die Warnemünder Woche und die Tourismuszentrale Rostock &…
Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen Premiere am Donnerstag, den 23. März 2006 um 19.30 Uhr im stadttheater klagenfurt Über 200 Jahre lang wurde "Il Sogno Di Scipione" - "Der Traum…
am Mittwoch 5., Samstag 8. und Dienstag, 11. April jeweils um 20.15 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater. In englischer Sprache.
Ein Stück von Jaan Tätte Premiere am 24. März 2006 in den Kammerspielen des Schauspielhauses. Anett kommt von einer Dienstreise zurück und verkündet ihrem Mann Fred, dass sie sich unsterblich…
„Wer da?“ von Edward Bond, Premiere 8. April im Studio des Schauspiels. Ein Land in nicht allzu ferner Zukunft versucht das Leben seiner Bürger bis in den letzten Winkel zu regulieren.
Ab 15. März 2006 Das Kulturjahr „Ungarischer Akzent“ hat begonnen und zeigt bis Anfang 2007 deutschlandweit eine vielfältig vernetzte Kulturszene in allen Genres. In Berlin präsentiert sich das…
am Samstag 18. März 2006 um 20.00 Uhr Mein verwundetes Herz Das Leben der Lilli Jahn 1900−1944 In Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft Bochum mit Susanne Barth, Claude De Demo und…
Premiere Am Samstag, 25.03.2006 Diesmal wird sich die Spielstätte allerdings weder im emma-theater noch im Theater am Domhof befinden. Das Stück von Andreas Marber DER SCHREI DER RUMBA beschreibt…
Tragödie in drei Akten von FEDERICO GARCÍA LORCA Premiere am 1. April 2006 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. „Bluthochzeit“ ist eine große Tragödie um Liebe, Schuld, Leidenschaft und Blutrache. Von…
Premiere: Samstag, 18. März, 19:30 Uhr, Großes Haus des Volkstheaters: Komödiantisches Ballett von Wladimir Fedianin nach Jean Dauberval, Musik von Ferdinand Hérold (bearbeitet von John Lanchbery) …
Als Höhepunkt und Abschluss der in der vergangenen Spielzeit gestarteten Uraufführungs- und Lesereihe „Das Neue Europa – Warten auf die Barbaren?“ findet vom 4. bis zum 17. April am Düsseldorfer…
Szenen und Songs zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 ™ Premiere am 29. April 2006 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses. Offizieller Beitrag des Kunst- und…
Das Theaterhaus Jena präsentiert im April zwei neue Premieren: Premiere: Mittwoch, 26. April, 20 Uhr, Unterbühne: SAUERSTOFF von Iwan Wyrypajew Öffentlichen Hauptprobe 25. April, 20 Uhr …
Mit einer Berichterstattung im Weser Kurier – Titel: "Weihnachtsgeld könnte neues Loch in Theaterkasse reißen" – ist einmal mehr der Eindruck erweckt worden, dass das Bremer Theater seinen…
Freitag, 28. April 2006, 20 Uhr, Werkstatt (Rheingasse 1) WIE ES SO LÄUFT von Neil LaBute Deutsch von Frank Heibert Da tritt uns ein ganz normaler Amerikaner entgegen. Der Mann ist nett und…
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG BONN CHANCE! Mittwoch, 19. April 2006, 20 Uhr, Forum der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland FAHRENHEIT 451 von Brenton Broadstock …
Eine Komödie von Peter Shaffer PREMIERE Sa | 25. März | 20 Uhr | Schauspielhaus London in den wilden 60er Jahren. Der junge Bildhauer Brindsley hat mit seiner Kunst bisher noch nicht viel…
Komödie von Maria Goos. Premiere 18. März 2006, Theater am Domhof Pieter, Beamter im Amsterdamer Kulturdezernat, hat ein Problem. Die Stadt fordert von ihm Bilder eines Malers zurück, der früher…
Ein musikalisches Dribbling über 90 Minuten. emma-theater Premiere 17.03.2006, 19.30 Uhr Fußball ist nicht nur eine Ballsportart. Fußball ist Religion, Wirtschaftsfaktor und Kunst. Fußball ist die…
12. August – 3. September 2006 Am 14. August 2006 jährt sich zum 50. Mal der Todestag des großen Dichters Bertolt Brecht. Das BE plant ein großes BRECHT-FEST mit einer Vielzahl internationaler…
Dramatisches Gedicht in fünf Akten von Henrik Ibsen Premiere: Donnerstag, 30. März 2006, 19.30 Uhr, Theater Basel, Grosse Bühne. Ibsens „dramatisches Gedicht“ ist eine krude Mischung aus…
Eine Produktion von Jugendlichen für Jugendliche am 17. März, 19.30 Uhr im Brauhauskeller Glücklich? Geht’ s auch eine Nummer kleiner? Diese Fragen nach dem ultra-starken Lebensglück stellen sich…
Ein Stück von Jean-Paul Sartre A-Premiere am 22. April um 20 Uhr im Thalia Theater B-Premiere am 23. April um 19 Uhr im Thalia Theater Während der deutschen Besatzung tritt der junge Hugo in die…
20. bis 23. April 2006, 20.00 Uhr F40 / Provisorium , Fidicinstraße 40, 10965 Berlin-Kreuzberg, theater zum westllichen stadthirschen - eine Montage aus Gesprächen mit Schauspielern des…
Köln ist eine attraktive Stadt - auch für Kinder und Jugendliche! Vor allem die Theaterszene hat für das jüngste und junge Publikum Vielfältiges zu bieten. Also: JuPiter! Junges Publikum ins Theater!…
Mittwoch, 22. März 2006, 11.00 Uhr, Großes Haus des Hessischen Staatstheaters: SCHÜLER ERWECKEN MUSSORGSKIS BILDER EINER AUSSTELLUNG ZUM LEBEN
Das Sandkorn-Theater in Karlsruhe sucht für den Abendspielplan neue Stücke, die den Nerv der Zeit treffen! Junge, deutschsprachige Autoren sind aufgefordert höchstens einen ihrer bisher noch nicht…
Sonntag, 19. März 2006, 19.45 Uhr, STADEUM Verwechslung, Intrigen, Liebe und Enttäuschung – das ist der Stoff, aus dem Nico Dostals Operette „Die Ungarische Hochzeit“ gestrickt ist. Präsentiert wird…
12. und 13. April im Schauspiel. Am 13. April 1906 wurde Samuel Beckett in Dublin geboren. Ab 1928 lebte er, mit kurzen Unterbrechungen, in Paris. 1969 erhielt er den Literatur-Nobelpreis. Romane und…
Antonio Buero Vallejos metaphorisches Stück über eine Gruppe von Blinden. Premiere am Donnerstag, 23. März, 20 Uhr, Schauspielhaus, Schiffbau Halle 1 Der Regisseur des Stücks, Alvis Hermanis, war…
Premiere am 28.04.2006 um 19.30 Uhr im Studio 99 des Theaters Oberhausen. In seinem „Bericht für eine Akademie“ lässt Franz Kafka den Affen Rotpeter über seine Menschwerdung berichten, die ihn zu der…
"Angst essen Zentrum auf" vom 21. April bis 27. Mai 2006 im Neuen Haus der Münchner Kammerspiele. Diese teilen mit: Mit der BUNNYHILL-Staatsgründung im Herbst 2004 haben wir zwei Monate lang das…
Das Berliner Ensemble hat Peter Stein eingeladen, seine lang erwartete Inszenierung von Schillers WALLENSTEIN zusammen mit dem Berliner Ensemble zu realisieren.
Ein Stück von Witold Gombrowicz, Premiere: 5. April, 19.30 Uhr Gombrowicz schrieb ein satirisches Königsdrama, in dem der Prinz Philipp (Konrad Singer) durch die Laune einer plötzlichen Verlobung…
Komische Oper’Jung: Premiere 5. April 2006, 20:00 Uhr: Ein Cross-Culture-Projekt nach Mozart und Da Ponte. Der Rapper Guglielmo wettet auf die Treue seiner Fiordiligi mit ihrem…
Ein Stück von Sean O’Casey Premiere am 20. April um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße Darry Berrill ist ein vielbeschäftigter Mann. Er ist Bauer, Sänger, Lautinist und Schürzenjäger in einer…
Hast Du ein Herz. Seit wann. Premiere: Freitag, 17. März 2006 um 20.30 Uhr im BotzHeim™ oben. Mishima hat zahlreiche moderne Nô-Spiele geschrieben. Ihn faszinierten die strenge Form, der hohe…
Premiere: 19.03.2006, 20.00 Uhr im Deutschen Schauspielhaus »Andorra« ist das Drama eines Außenseiters. Ein junger Mensch stirbt an dem Bild, das seine Umwelt ihm auferlegt. Eine schreckliche…
Nach dem Roman von Juli Zeh, in einer Fassung von Bernhard Studlar Premiere: 16.03.2006, 20.00 Uhr im Malersaal des Deutschen Schauspielhauses Welche Möglichkeiten der Orientierung, welche…
So | 30. April | 18 Uhr | Opernhaus "Don Quijote", Oper von Cristóbal Halffter Oper über den Mythos des Miguel de Cervantes in spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
25. März um 19.30 Uhr im Schauspielhaus: Imogen Kogge und Rainer Bock lesen aus dem Briefwechsel von Olga Knipper und Anton Tschechow. Große Liebe aber auch Zeiten langer Trennung bestimmten die Ehe…
Premiere an der Volksoper am 9. April 2006, 18.00 Uhr. Die romantische "Volksoper" von Wilhelm Kienzlum die Geschichte eines ehemaligen Amtschreibers, dem eine Intrige die bürgerliche Existenz raubt…
Komödie von William Shakespeare Premiere: Samstag, 1. April 2006, um 19.30 Uhr im Staatstheater Die an der Küste Illyriens gestrandete Viola – die ihren Zwillingsbruder Sebastian verloren glaubt –…
Premiere: 11. März 2006, neuebühnevillach Ein grauer, etwas nebliger Tag in New York ... Wir befinden uns in Manhattan am Riverside Drive, einem dieser ruhigen Plätze westlich vom Central Park, an…
LEUTE VON NEBENAN VON HENRY ADAM Premiere: 13.3.2006 um 20 Uhr Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22,1010 Wien. Du sitzt ganz schön in der Scheiße, weil ich das Gesetz bin. Nigel, naiv und…
Sonntag, dem 12. März 2006, um 11.00 Uhr im Staatstheater: Als vierter und letzter Referent der diesjährigen Reihe von "teatrum mundi" kommt der Kulturwissenschaftler und Publizist Klaus Theweleit…
Donnerstag, 16. März 2006, 10.30 Uhr, STADEUM: Das amüsante Stück „Educating Rita“ von Willy Russel steht auf dem Programm, und zwar auf Englisch. Mit der von der „American Drama Group Europe“…
Premiere von Jacques Offenbachs Operette am 10.3.2006 um 19.30 Uhr im Deutschen Nationaltheater. Eine einstündige, farbenfrohe Revue mit Höhepunkten aus Jacques Offenbachs Operette "Pariser Leben"…
Eine romantische Operette von Franz Lehár, Premiere Samstag, 11. März 2006, 19.30 Uhr, Hessisches Staatstheater, Großes Haus. Lehárs Spätwerk, basierend auf dem Libretto von Ludwig Herzer und Fritz…
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Eberhardstr. 6 // 72072 Tübingen, 10. März 06, 20 Uhr: Musik trifft Bewegung, Bewegung trifft Klang. Neue Bewegungsformen mit Handicap.Ab März werden…
Premiere: 18. März 2006 | 20.00 Uhr | Kammerspiele, Mainfranken Theater: Ein Tanzkrimi von Anna Vita, Musik von Erwin Schulhoff und Klaus Schulze Alljährlich legen völlig unerwartet die ersten…
Eine irrwitzige Komödie von Eugène Labiche Premiere: 16. März 2006 um 20 Uhr in der Pasinger Fabrik Die Nacht war definitiv nicht zum Schlafen da: Lenglumé, unbescholtener Steuerzahler, hat…