Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das neue Kinder- und Jugendtheater OSKAR in OsnabrückDas neue Kinder- und Jugendtheater OSKAR in OsnabrückDas neue Kinder- und...

Das neue Kinder- und Jugendtheater OSKAR in Osnabrück

Die Bürger aus Osnabrück Stadt und Land und das Theater Osnabrück begrüßen das neue Kinder- und Jugendtheater Oskar am 25. und 26.03.2006 mit einem großen Eröffnungsfest KUCK MAL und der Premiere FINDUS UND PETTERSSON!

Nach über 10-jähriger Pause gibt es für Osnabrück Stadt und Land wieder ein eigenständiges Kinder- und Jugendtheater. Das wurde nur durch ein überdurchschnittliches Bürgerengagement möglich.

 

 

Die Bürgerstiftung Osnabrück und der Initiativkreis Region Osnabrück haben sich nach einem Aufruf von Intendant Holger Schultze zusammen getan und den Verein Freunde des Kinder- und Jugendtheaters in Stadt und Landkreis Osnabrück e.V. gegründet. Seine Aufgabe sieht der Verein darin, die notwendigen finanziellen Mittel zur Finanzierung von drei Schauspielerstellen zur Verfügung zu stellen. Künstlerische Leitung, Manpower, Logistik liegt beim Theater Osnabrück.

Dieses Vorgehen ist in Niedersachsen einzigartig und wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur zum Modellprojekt Niedersachsen mit der Hoffnung auf Initialzündung erklärt. Die Schirmherrschaft des Fördervereins hat Frau Christiane Wulff inne.

Nun ist es möglich ganzjährig Kindern und Jugendlichen ein breites Theaterprogramm anzubieten. Schauspiel wird ebenso vertreten sein wie Tanz- und Musiktheater. Die feste Spielstätte ist das emma-theater. Aber die Inszenierungen gehen auch auf ‚Reisen’, also direkt in Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen in Stadt und Landkreis.

 

Eröffnet wird das neue Theater Oskar nun am 25.und 26.03. 2006 mit einem großen Kinder- und Jugendtheaterfest. Die offizielle Eröffnung findet am 25.03. um 11.00 Uhr im Rathaus der Stadt statt, wo neben OB Hans-Jürgen Fip und Kulturdezernent Sliwka auch der Ministerpräsident Christian Wulff anwesend sein wird.

 

 

 

Den aktuellen Ablauf können Sie unserer Broschüre KUCK MAL oder dem Internet unter www.theater.osnabrueck.de / Kindertheater entnehmen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑