Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Brot und Spiele" in Düsseldorf Uraufführung: "Brot und Spiele" in Düsseldorf Uraufführung: "Brot und...

Uraufführung: "Brot und Spiele" in Düsseldorf

Szenen und Songs zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 ™

Premiere am 29. April 2006 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Offizieller Beitrag des Kunst- und Kulturprogramms der Bundesregierung zur FIFA WM 2006™ in Zusammenarbeit mit dem OK FIFA WM 2006

 

„Fußball ist nicht mehr Spiel, sondern Arbeit, nicht mehr Sport, sondern Krieg, nicht mehr Ekstase, sondern Kommerz und fasziniert dennoch Millionen: Als Theater der Welt.“ so Horst Bredekamp in seinem Aufsatz mit dem bemerkenswerten Titel „Fußball als letztes Gesamtkunstwerk.“ Was sich in der Gesellschaft ereignet findet auf dem Spielfeld, komprimiert und konzentriert, seine Entsprechung.

Wenn Fußball unser Leben ist, wie eingefleischte Fans behaupten, wie sieht dann heute unser Leben aus?

 

Anlässlich der Fußball Weltmeisterschaft im Sommer 2006 haben wir namhafte deutschsprachige Autoren gebeten, kurze Szenen über den Fußballwahnsinn, das Klima in unserem Land und ihr Deutschlandbild zu schreiben.

 

Gedacht ist, eine Momentaufnahme unserer Zeit zu entwerfen, ein Stimmungsbild aus dem „Land der Dichter und Denker“, auch als ein Kommentar zur Imagekampagne von Regierung und Wirtschaft, die für die Bundesrepublik als „Land der Ideen“ im Vorfeld dieser Fußballweltmeister-schaft wirbt.

 

Die Mannschaftsaufstellung der Autoren: Herbert Achternbusch, David Gieselmann, Fritz Kater, Rebekka Kricheldorf, Franz Xaver Kroetz, Marius von Mayenburg, Albert Ostermaier, Moritz Rinke, Roland Schimmelpfennig und Feridun Zaimoglu

 

Die Mannschaftsaufstellung der Schauspieler: Constanze Becker, Esther Hausmann, Götz Argus, Tim Egloff, Michael Fuchs, Heinz Kloss, Thomas Meinhardt, Martin Schneider und Dieter Prochnow

 

Musik: Tom Oswald³ und Chor

 

Regie Burkhard C. Kosminski

Bühne Florian Etti

Kostüme Sabine Blickenstorfer

Musikalische Leitung Tom Oswald

Musikalische Mitarbeit/

Choreinstudierung Klaus-Lothar Peters

Choreographie Ramses Sigl

Dramaturgie Ingoh Brux

 

Voraufführung am 28. April 2006 um 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑