Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
International Dance Summit Berlin 2006International Dance Summit Berlin 2006International Dance...

International Dance Summit Berlin 2006

Vom 4. bis 14. Mai 2006 veranstaltet das Staatsballett Berlin seine erste Ballettwoche und wird Berlin für zehn erlebnisreiche Tage zur glanzvollen Hauptstadt des Balletts und des Tanzes machen.

Am 4. Mai 2006 eröffnet das Staatsballett Berlin den ersten zehntägigen

„International Dance Summit Berlin“. Dieses Event soll Berlin alle zwei Jahre zur glanzvollen Hauptstadt des Tanzes machen. Im Mittelpunkt des „International Dance Summit“ steht der Gedanke des Austausches: Internationale Compagnien kommen nach Berlin und treten damit nicht nur in einen Austausch mit dem Staatsballett Berlin, sondern gleichzeitig findet dieser Austausch mit dem Publikum statt.

Mit unterschiedlichsten Programmpunkten soll der Dialog zwischen der

Internationalen Ballettwelt, dem Staatsballett Berlin und dem Publikum gefördert werden.

Den Auftakt zum „International Dance Summit“ bildet die Premiere

„Tschaikowsky“ von Boris Eifman. Der gefragte Choreograph, der gerade den

„Benois de la danse“ verliehen bekommen hat, erklärte zu seiner

Auseinandersetzung mit Peter I. Tschaikowsky „Ich habe mich mit Tschaikowskys Leben beschäftigt, um die Geschichte dieses inneren Kampfes einer Seele darzustellen.“ In seinen Choreographien richtet sich sein Interesse auf die Gefühlswelt des modernen Menschen.

 

An vier Abenden wird das Tokyo Ballet auf der Bühne der Staatsoper Unter den

Linden auftreten. Das Programm besteht aus „Don Quixote“ in der

Choreographie von Wladimir Wassiljew nach Marius Petipa, Alexander Gorski und Kassjan Goleisowski und einem „Maurice-Béjart-Ballettabend“ mit drei

Choreographien von Maurice Béjart: „Le Sacre du printemps“, „L´Oiseau de feu“ und „Danses grecques“.

 

Für zehn Tage findet annähernd täglich eine Ballettvorstellung an der Staatsoper Unter den Linden statt. Tagsüber lockt im Apollo-Saal ein umfangreiches Rahmenprogramm. In dem eingerichteten Ballett-Café finden Training zum Zuschauen und Tänzergespräche, Einblicke in die Arbeit der Kostüm- und Maskenbildnerinnen, Lesungen und eine Buchpräsentation statt.

 

Das Education-Team des Staatsballetts Berlin bietet für Schüler und alle

Interessierten während des „Dance Summit“ einen Blick hinter die Kulissen an.

Dr. Christiane Theobald erklärte die Notwendigkeit eines Education-Programms:

„Um schon heute Sorge für das Publikum der Zukunft zu tragen, ist die

Etablierung eines Education-Programm unerlässlich.“

 

Während des „International Dance Summit“ zeigt das Staatsballett Berlin auf der Bühne der Staatsoper Unter den Linden außer Eifmans „Tschaikowsky“ mit der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Alexander Sotnikov auch seinen

„Balanchine-Ballettabend“, der für den „International Dance Summit“ von der

Deutschen Oper in die Staatsoper transferiert wird. Bei diesen Aufführungen

musiziert erstmalig das Orchester der Deutschen Oper Berlin in der Staatsoper

Unter den Linden unter der Leitung von Michael Schmidtsdorff.

 

www.staatsballett-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑