Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Avrupa“ zeigt türkische Migrantenschicksale in Moers„Avrupa“ zeigt türkische Migrantenschicksale in Moers„Avrupa“ zeigt türkische...

„Avrupa“ zeigt türkische Migrantenschicksale in Moers

„Avrupa“ von Hüseyin Cirpici ist am Samstag, 25., und Sonntag, 26. März, jeweils um 19.30 Uhr zu sehen. Das Stück wird gezeigt in der Tennishalle am Solimare, Filder Straße 140. Das dokumentarische The-aterprojekt ist ein Gastspiel am Schlosstheater Moers als Teil der „Türkischen Kultur-Wochen" des Vereins „Bunter Tisch". Die Veranstaltungsserie soll die lebendige Kultur der Türkei in Moers bekanntmachen. Das Gastspiel wird durch die Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein ermöglicht.

 

Migration bedeutet in „Avrupa“ eine abenteuerliche und gefahrvolle Odyssee durch den Raum: von Klein-asien bis in die Herzkammern Europas. Erzählt wird von fünf Brüdern, die zu Beginn des letzten Jahrhun-derts auszogen, um im türkischen Taurusgebirge ein kleines Familiendorf zu gründen - sich in Sicherheit zu bringen. Dieses verlässt Aziz Arslan in den sechziger Jahren, um in Deutschland zu arbeiten - auch an-dere Familienmitglieder zieht es aus dem Dorf. Über viele Irrwege und Stationen führt ihr Weg in die Hauptstädte Europas. Ein Sprung, der das gesamte Dorf mit in eine neue Epoche reißt.

 

Es spielen Sigrid Burkholder, Nevzat Akpinar, Ercan Arslan, Stephan Komitsch und Stephan Szàsz. Regie führt Hüseyin Cirpici, der an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart Schauspiel stu-dierte. Der gebürtige Krefelder arbeitete als Schauspieler und Feature-Autor.

 

Kartenreservierungen nimmt Eva Rendla von der Theaterverwaltung entgegen, Telefon 02841/201-731.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑