Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI im Staatstheater SaarbrückenDON GIOVANNI im Staatstheater SaarbrückenDON GIOVANNI im...

DON GIOVANNI im Staatstheater Saarbrücken

Oper ("dramma giocoso") in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart - Eine Inszenierung zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart 2006 -

Premiere am Samstag, dem 22. April, um 19.30 Uhr

Der von Mozart gewählte Untertitel ("heiteres Drama") und der nahezu

unbekannte Originaltitel ("Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni" - "Der bestrafte Frevler oder der Don Giovanni") deuten es an: Dieses in der Trias der drei "da Ponte"-Opern vielleicht komplexeste Werk vereinigt Buffoneskes neben Moralischem, formvollendete Leidenschaft des ancien régime neben braver bürgerlicher Lustangst. In der Mitte aber steht der abtretende Held: erotisch, schuldig, egoistisch, gierig und raffiniert. Nach dem vorrevolutionären "Figaro" gestattet Mozart hier der wohl faszinierendsten Titelgestalt seines gesamten Oeuvres einen letzten Aufstand aristokratischer Egomanie.

Die musikalische Leitung hat Constantin Trinks, Regie führt Operndirektor Matthias Kaiser, der damit seine letzte Operninszenierung in dieser Position am Saarländischen Staatstheater erarbeitet. Die Bühne gestaltet Manfred Gruber, die Kostüme werden von Angela C. Schuett entworfen. In der Titelpartie ist Heiko Trinsinger zu erleben, in den weiteren Rollen Stefanie Krahnenfeld (Donna Anna), Algirdas Drevinskas (Don Ottavio), Oxana Arkaeva / Naira Glountchadze (Donna Elvira), Martin Blasius / Stefan Röttig (Leporello), Hiroshi Matsui (Masetto / Der Komtur) und Elizabeth Wiles (Zerlina) .

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑