Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Komödie im Dunkeln" im Theater Kiel "Komödie im Dunkeln" im Theater Kiel "Komödie im Dunkeln" im...

"Komödie im Dunkeln" im Theater Kiel

Eine Komödie von Peter Shaffer

PREMIERE Sa | 25. März | 20 Uhr | Schauspielhaus

London in den wilden 60er Jahren. Der junge Bildhauer Brindsley hat mit seiner Kunst bisher noch nicht viel Anerkennung gefunden. Doch nun ist alles vorbereitet für einen Abend, der sein Leben zum Guten ändern soll: Zusammen mit seiner Freundin Carol erwartet Brindsley seinen künftigen Schwiegervater, den standesbewussten Colonel Melkett, um ihn von der Verlobung mit seiner Tochter zu überzeugen.

Außerdem hat sich für denselben Abend der steinreiche russische Kunstsammler Godunow angesagt, der Gefallen an Brindsleys Arbeiten finden könnte. Um einen guten Eindruck zu machen, richtet das junge Paar Brindsleys Wohnung mit exquisiten Stilmöbeln und teuren Kunstwerken ein, die es aus dem Antiquitätenhandel von Harold, einem befreundeten Nachbarn, ‚entleiht’ – ohne dessen Erlaubnis allerdings. Die Möbel sind arrangiert, die Getränke stehen bereit, die Gäste können kommen. Doch plötzlich, kurz vor dem Eintritt des hohen Besuchs: ein Kurzschluss, der Strom fällt aus! Nichts klappt wie geplant. Statt der Erwarteten tappt zunächst die völlig verängstigte Nachbarin Miss Furnival durch die Dunkelheit; als überraschend Möbelbesitzer Harold früher nach Hause kommt und später auch noch Clea, Exfreundin von Brindsley, auftaucht, ist zumindest letzterer heilfroh, dass es zappenduster ist.

In Peter Shaffers Komödienklassiker geht es richtig los, wenn für die Figuren des Stückes das Licht ausgeht. Virtuos entfalten sich die Komplikationen. Durch einen genialen Theatertrick hat der Zuschauer das Vergnügen dabei zu-zusehen, wie die Figuren durch eine ihnen plötzlich unsichtbar gewordene Welt stolpern.

 

REGIE: Frank-Lorenz Engel | AUSSTATTUNG: Birgit Voß

MIT: Christoph Brüggemann, Ksch. Siegfried Kristen, Claudia Macht,

Olaf Napp, Olaf Salmon, Mirjam Smejkal, Luisa Taraz, Matthias Unruh

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑