Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Treffpunkt zeigt ESTHER LEBENThalia Treffpunkt zeigt ESTHER LEBENThalia Treffpunkt zeigt...

Thalia Treffpunkt zeigt ESTHER LEBEN

Premiere am 9. April um 18 Uhr, eine Inszenierung des Thalia Theaters im Kellinghusenpark in Hamburg-Eppendorf, U-Kellinghusenstraße, Ausgang Goernestraße

Die Geschichte der Hamburger Jüdin und Holocaust-Überlebenden Esther Bauer.

In einem Hamburger Park. Eine Parkbank. Darauf ein Mädchen, eine Hamburger Deern mit einem Glas, in dem sie Blattläuse sammelt. Sie winkt Parkwächter Vogel zu, der klein wirkt wie ein Spatz und ihr einziger Freund dort ist.

Morgen wird sie einen Judenstern tragen und den Park nicht mehr betreten dürfen, übermorgen wird sie einen Zug besteigen, der sie mit ihrer Familie nach Theresienstadt ins Konzentrationslager bringt. Sie wird sich dort verlieben, ihrem Mann nach Auschwitz folgen und ihn dort nie wieder sehen. Sie wird den Holocaust überleben und nach New York emigrieren. Dort wird sie am ersten Tag ihrem zweiten Mann begegnen. "Ich habe immer Glück gehabt" hören wir sie sagen. Spuren einer jüdischen Hamburgerin, zusammengetragen im Park ihrer Kindheit und Jugend, ihre biografische Realität verdichtet unterm Fenster ihres Zimmers.

Stücktext Christiane Richers Leitung und Inszenierung Herbert Enge

Historische Beratung Dr. Erika Hirsch Es spielen Kyra Arndt, Ursula Berger, Christina Fritsch, Annette Graf, Christina-Maria von Gusinski, Vivian Hoepfner, Julia Kapelle, Andreas Kirschner, Janina Likus, Jens Lund, Barbara Michaeli, Gianna Rodriguez, Barbara Wittmann sowie der Chor 4. Klassen Schule Rothestraße (Ltg. Christine Stoverink), der Chor 5./6. Klassen Alexander-von-Humboldt-Gymnasium (Ltg. Claudia Sommerfeld), der Chor 5. Klassen Helene Lange Gymnasium (Ltg. Rainer Bruns)(alternierend)

Eine Kooperation von Thalia Treffpunkt, Thalia Theater und der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule, Hamburger Volkshochschule.

Weitere Vorstellungen am 12., 19., 22., 24., 26. April, am 6., 8., 10., 13., 15., 17. Mai sowie am 10., 12., 14., und 17. Juni, jeweils um 18 Uhr

Die open-air Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt, die Zuschauer werden gebeten, ihre Kleidung der Witterung anzupassen, auf Schirme jedoch zu verzichten.

Eintritt 8 / ermäßigt 6 Euro

Kartentelefon 040.32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche