Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleists "Penthesilea" in Berlin Heinrich von Kleists "Penthesilea" in Berlin Heinrich von Kleists...

Heinrich von Kleists "Penthesilea" in Berlin

Premiere am Freitag, den 21. April 2006, um 20 Uhr, in der Vaganten Bühne

Es ist Krieg. Penthesilea und Achill, der Held der Griechen, begegnen sich während des Vernichtungsfeldzugs der Griechen gegen Troja.

Sie verlieben sich ineinander – gegen jede Staatsraison und Ordnung. Inmitten des Schlachtfeldes kämpfen sie um einander, mit einander, gegen einander. Eine Liebesgeschichte im Krieg oder die Liebe als Krieg? Oder Krieg als Trieb? Sie verstehen erst, als der Kampf im Sieg verloren ist. Und übrig bleiben die Hunde.

 

Sexualität und Aggression, Zärtlichkeit und Gewalt – unerfüllte Sehnsucht: davon handelt „Penthesilea“. Gabriele Gysi taucht mit ihrer Inszenierung in dieses Spannungsgefüge ein: „Der Thriller, von Kleist vor 200 Jahren geschrieben, hat nichts von seiner Kraft verloren. Komisch und tragisch, brutal und scheu, pornographisch und verschlossen – die Phantasie Heinrich von Kleists sucht in der Literatur zu denken, was das Leben zu verwehren scheint.“

 

Mit Dominique Chiout, Katharina Hofmann, Jürgen Bierfreund, Elmar Börger und Joey Bozat.

Regie: Gabriele Gysi

Bühne und Kostüme: Nicole Riegel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑