Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS ZARTE WIRD JA IMMER ÜBERDROHT in BerlinDAS ZARTE WIRD JA IMMER ÜBERDROHT in BerlinDAS ZARTE WIRD JA IMMER...

DAS ZARTE WIRD JA IMMER ÜBERDROHT in Berlin

20. bis 23. April 2006, 20.00 Uhr

F40 / Provisorium , Fidicinstraße 40, 10965 Berlin-Kreuzberg, theater zum westllichen stadthirschen

- eine Montage aus Gesprächen mit Schauspielern des Thikwa-Ensembles -

 

Ich sterbe nicht, ich lebe, ich lebe doch für mein Geld - Sagen wir mal so, Berlin ach, Berlin ach, ich möchte ganz gerne, ich finde Berlin, Berlin, da verzweifel ich immer - Ein Geist ist, wenn man ihn nicht sieht - Ich wollte immer schon eine andere Mutti haben, aber ich bekomm die nicht - Als wir mal zusammen waren, da hab ich meine Frau geküsst, das muss man machen, ist aber schwer - Ich weiß nicht, aber jemand hat mit dem Eimer sprechen wollen, und der hat geantwortet - Hunde mag ich nicht, nee, Hunde mag ich nicht, nur Frauen - Wenns den gibt, aber Gott gibt's ja nicht, der ist ja unsichtbar, das Gesicht möchte ich mal von dem sehen, wie er aussieht, ach der sieht so unsichtbar aus, weiß ja nicht, ob der Ohren hat.

 

- Und was passiert in deinem Kopf?

- Alles in Ordnung, alles in Ordnung. Da is so, Berichte aus Garmisch, aus Reit im Winkl, das damals da ist doch die Geschichte draus geworden, Samstag fernsehen, da ist musikalisch alles, Musik kommt vom Fernsehen, jeden Tag, und wenn ich’s jetzt ausschalte, dann hörste's auch.

- Wie, wenn du's ausschaltest?

- Na, wenn ich den Fernseher anschalte bei mir zu Hause, dann ist die Musik ganz klar, ah herrlich, sag ich dir, wie Computer, Computer, kennst du doch Computer, dann machen die Bilder, und die Musik kommt vom Band, wunderschöne Musik, du hörst alles, Oktoberfest ist genauso, ich hör jeden Tag Musik, jeden Tag.

- Und du guckst auch jeden Tag Fernsehen?

- Ja.

- Hast du gestern was gesehen?

- Nee.

- Nee?

- Nee, nix.

- Gestern nicht Fernsehen geguckt?

- Doch, nachts, Berichte. Aus Japan.

- Ja?

- Und zwar aus Polen.

 

Texte von: Heidi Bruck, Wolfgang Fliege, Cornelia Glowniewski, Torsten Holzapfel,

Janette Lange, Vincent Martinez, Martina Nitz und Peter Pankow

 

mit: Silvina Buchbauer und Dominik Bender

Raum: Isolde Wittke

Licht: Urs Hildbrand

Dramaturgie: Anke Mo Schäfer

 

12,-- €, erm. 7,-- € - Kartenvorbestellungen unter: 030-26372491 oder info@stadthirsch.de 030-26372491 www.stadthirsch.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑