Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„,Lieber Schriftsteller…’ ,Liebe Schauspielerin…'" in Bochum„,Lieber Schriftsteller…’ ,Liebe Schauspielerin…'" in Bochum„,Lieber...

„,Lieber Schriftsteller…’ ,Liebe Schauspielerin…'" in Bochum

25. März um 19.30 Uhr im Schauspielhaus:

Imogen Kogge und Rainer Bock lesen aus dem Briefwechsel von Olga Knipper und Anton Tschechow.

Große Liebe aber auch Zeiten langer Trennung bestimmten die Ehe von Anton Tschechow und Olga Knipper. Der überlieferte intensive Briefwechsel der beiden Künstler gibt Einblick in das Schicksal zweier Menschen, die ihre Lebenskraft ganz in den Dienst der Theaterarbeit gestellt haben.

So sehr diese Korrespondenz von Sehnsucht und Liebe geprägt ist, so spiegelt sie zugleich die Lebensmaxime Tschechows wider: „Wir zeichnen nur das Leben, wie es ist, und weiter tun wir keinen Schritt.“

Im Herbst 1898 lernte Anton Tschechow bei den Proben seines Stücks „Die Möwe“ am Moskauer Künstler-Theater seine spätere Frau Olga Knipper kennen. Gerade einmal fünf gemeinsame Jahre waren dem seit 1901 verheirateten Paar vergönnt, bis Tschechow 1904 den Folgen einer Tuberkulose erlag. Diese dieser großen Liebe ganz unangemessen kurze Frist war zudem von langen Trennungen gekennzeichnet: Der kranke Tschechow zog sich für Monate in sein Haus auf Jalta zurück oder suchte Genesung in Kurorten Westeuropas, während Olga Knipper in Moskau ihrem Beruf als Schauspielerin nachging.

 

Imogen Kogge ist seit Herbst 2005 fest am Schauspielhaus Bochum engagiert. Seit kurzem brilliert sie als Lady Chiltern in „Ein idealer Gatte“ von Oscar Wilde. Des weiteren ist sie in Bochum im Liederabend „A Kiss Is Just A Kiss“ und in Elmar Goerdens Inszenierung „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ zu sehen. Rainer Bock ist seit 2001 am Bayerischen Staatsschauspiel in München engagiert. Am Schauspielhaus Bochum steht er als König Thoas in „Iphigenie auf Tauris“ auf der Bühne.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑